All posts by Jürgen Krell

Toller Saisonauftakt durch unsere BLZ-Sportler und Meisterehrungen für 2021

Nach vielen Verschiebungen und Absagen in den letzten beiden Jahren schaut es nun so aus, als würde im Sport etwas Normalität einkehren. Für die BLZ-Athleten bedeutet das, dass sie wieder einen vollen Terminplan haben. Mitte Februar nahmen die Sportler und Sportlerinnen des Vereins KC Frieways an einem kleinen Turnier in Ungarn teil, um ihre Form unter Wettkampfbedingungen überprüfen zu können. Wie erwartet gab es eine Medaillenflut. „Es war uns schon vor dem Antreten klar, dass wir hier keine starken Gegner haben. Mir war es wichtig die Athleten analysieren zu können, um noch weiter an den Details für die kommenden Meisterschaften zu feilen“, so BLZ-Trainer Balázs Lakner.

Leider machte das Coronavirus auch vor den Topathleten des Burgenlands keinen Halt. Zum Tatami Cup nach Budapest reisten deswegen nur eine Sportlerin und ein Sportler. Sie vertraten den Verein und das BLZ mehr als würdig. Trotz starker Konkurrenz und eines großen Starterfelds konnten sowohl Emil Zadina in der Kategorie Kata U12 als auch seine Clubkollegin Tamara Lehner im Bewerb Kata U14 in das Finale einziehen. Nach der spannenden Endrunde stand Emil Zadina als deutlicher Sieger fest und durfte sich über den ersten Platz freuen. Tamara Lehner unterlag im Finale knapp und feierte Platz zwei.

Sebastian Gerdenich vom PSV Eisenstadt startete hochmotiviert beim seinem ersten Turnier des Jahres nach fast dreijähriger Studium- und Corona bedingten Pause am internationalen Styrian Open 2022 in Fürstenfeld im Kumite in der allgemeinen Klasse im Schwergewicht. Sebastian beherrschte seine Gegner eindeutig und zog ins Finale ein, wo er auf den international erfolgreichen Kämpfer Mihelic vom LZ Steiermark traf. Der junge Bachelor dominierte den Kampf eindeutig, konnte jedoch keinen Punkt erzielen. In den letzten Sekunden punktete Mihelic und Sebastian musste sich nach souveränen Kämpfen mit der Silbermedaille begnügen.

      

 

Letzten Sonntag fanden im Lisztzentrum Raiding die Ehrungen der international erfolgreichsten burgenländischen Sportler und Staatsmeister statt. Bei dieser Ehrungen, welche durch unseren Landehauptmann Hans-Peter Doskozil und Sportlandesrat Heinrich Dorner vorgenommen wurden, wurden sechs burgenländische Karateka von den Vereinen KC Frieways und PSV Eisenstadt geehrt.

 

 

Österreichische Meisterschaften: 6x Gold, 3x Silber und 2x Bronze

Die diesjährige ÖM (Nachwuchs und Senioren) führte die zehn burgenländischen Karateka (8 vom KC Frieways und 2 vom PSV Eisenstadt) nach Langenlois in Niederösterreich.

Den Auftakt zum Medaillenregen machte Emil Zadina. Der zehnjährige Bad Sauerbrunner hatte schon durch seine vorangegangenen Erfolge (Sieger des diesjährigen Youth World-Cups) klar zu den Favoriten des Bewerbes Kata U12 gezählt. Mit unglaublicher Nervenstärke ließ er schon in der Vorrunde seine Gegner hinter sich und entschied schließlich das Finale mit einem enorm großen Vorsprung, nämlich 23,94:21,88 Punkten, für sich. Nach diesem grandiosen Beginn ging es Schlag auf Schlag weiter mit den Erfolgen.

In der Klasse Kata Mädchen U14 mischten zwei Sportlerinnen des Frieways-Karateklubs ganz vorne mit. Tamara Lehner und Leonie Korner schafften es mit Punktehöchstzahlen in ihrem Pool durch die Vorrunden und begegneten einander schließlich im Finale, das Tamara Lehner knapp für sich entscheiden konnte.

Der Sportpool-Burgenland-Athlet Tobias Stockinger erreichte in der Klasse Kata U21 ebenfalls das Finale. Dort traf er auf seinen stärksten Konkurrenten aus Kärnten, Hannes Köstenbaumer. Beide Sportler gingen an ihre Grenzen und zeigten hervorragendes Karate. Mit einem knappen Vorsprung von 24,00:23,92 Punkten konnte sich Tobias letztendlich den Turniersieg sichern.

Elena Eidler vergoldete sich an diesem Wochenende sogar zweimal. Im Kata Einzelbewerb ließ sie keine Zweifel daran warum sie das Österreich Ranking in der Klasse U16 anführt und unter den Top-Ten der Weltrangliste zu finden ist. Sie sicherte sich einen klaren Sieg.

Zusammen mit Melanie Trejo und Tamara Lehner gewann Elena Eidler auch den Kata-Teambewerb. Melanie Trejo startete wegen der EM-Qualifikation schon in der Klasse U18 und wurde dort erst im Finale von der Niederösterreicherin Isra Celo gestoppt.

In der Seniorenklasse Kata männlich +45 starteten zwei Trainer und noch aktive Sportler vom PSV Eisenstadt,  Kata Ikone Joe Eglsäer und Kristian Resanovic, und zeigten ihr Können. Joe Eglsäer, der die World Series bei den E-Tournaments das Jahr 2020 als Weltranglistenerster abschloss, ging eindeutig als Favorit in den Bewerb und traf erfreulicherweise im Finale auf seinen Vereinskollegen. Eglsäer eroberte Gold und Kristian Resanovic erkämpfte mit einer Topleistung die Silbermedaille.

Das hervorragende Gesamtergebnis wurde mit einem 3. Platz von Anna Eidler in der Klasse Kata U21 und einem 3. Platz im Kumite U16 von Philipp Holy abgerundet.

Gratulation an unsere Top-Karateka!!!!!

   

 

Starker Auftritt beim Croatia Open 2021 (2x Gold, 1x Silber und 1x Bronze)

Im wunderschönen Urlaubsort Rijeka fand das diesjährige Croatia Open statt, wobei das BLZ Burgenland mit sieben Sportlern vom KC Frieways vertreten war.

Für den Kumite Sportler Philipp Holy war es gleichzeitig der Auftakt zur EM-Qualifikation. Nach sehr intensiven Trainingslagern mit internationalen Top-Kämpfern, wollte er nun sein Können auf der Matte zeigen. „Philipp war leider in der letzten Vorbereitungswoche vom Pech verfolgt. Zuerst verletzte er sich auf der Zehe und wurde dann auch noch krank“, so BLZ-Trainer Balazs Lakner. Für beide war aber klar, dass trotz der schlechten Vorzeichen beim ersten Quali-Turnier gestartet werden muss. Nach einem nervenaufreibenden 0:0 gegen den Schweizer Steven Torres, entschieden die Schiedsrichter gegen Holy, der damit die Heimreise antreten musste.

Die Kata Sportler starteten in gewohnter Manier sehr gut in das Turnier. In der Klasse der 10-Jährigen konnte Emil Zadina einen klaren Sieg einholen. Der Bad Sauerbrunner setzt somit seinen Erfolgslauf aus dem 1. Halbjahr fort. Groß aufzeigen konnten auch Tamara Lehner und Leonie Korner. Beide zogen in ihren Altersklassen in das Finale ein. Leonie Korner musste sich erst nach 3 Siegen im Finale geschlagen geben und freute sich über den 2. Platz. Kollegin Tamara Lehner konnte auch das letzte Duell für sich entscheiden und verließ die Matte als Turniersiegerin.

In der Allgemeinen Klasse konnte das Frieways Kata Damen Team bestehend aus Melanie Trejo, Anna und Elena Eidler den hervorragenden 3. Platz holen.

                               

Emil Zadina                                                Leonie Korner am Stockerl

KARATE AUSTRIA TAG 2021 in Mattersburg

Karate begeisterte Sportler und Sportlerinnen aus ganz Österreich waren am Wochenende zu Gast beim bereits 12 Karate Austria Tag in Mattersburg. Zur Freude vieler Fans kamen auch Olympia-Medaillen-Gewinnerin Bettina Plank und EM-Dritter Stefan Pokorny, um mit den teilnehmenden Sportlern und Sportlerinnen aus ganz Österreich zu trainieren und für sie Autogramme zu schreiben.

Der Karate Austria Tag ist ein Event, dass das Gemeinsame, das Miteinander und die Freude an der Sportausübung und Kampfkunst lebt und fördert. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren trainieren an diesem Tag miteinander und lernen voneinander. Neben verschiedenen Trainingseinheiten standen auch Vorträge und ein gemeinsames Abendessen auf dem Programm. Nach einer langen Durststrecke für den Sport, wo coronabedingt keine gemeinsamen Aktivitäten möglich waren, war die Begeisterung der TeilnehmerInnen, TrainerInnen und FunktionärInnen groß.

Der Frieways Karateklub wollte eigentlich schon letztes Jahr den Karate Austria Tag, in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Karatebund, veranstalten und gleichzeitig das 10-jährige Vereinsjubiläum feiern. Leider machte es Corona nicht möglich das Event durchzuführen. Umso erfreulicher war es nun, dass es trotz schwieriger Planung gelungen ist, die österreichische Karate-Familie im Burgenland zu begrüßen.

Vielen Dank an Eva Pauschenwein und ihrem Team für die Top-Organisation!!!!

 

Ehrengäste:

Olympia-Medaillen-Gewinnerin Bettina Plank, EM-Dritter Stefan Pokorny, Karate Austria Präsident Georg Rußbacher und Vorstandskollegen, ASVÖ Bgld. Präsident Robert Zsifkovits

SPÖ Mattersburg/Walbersdorf: Stadträtin Claudia Schlager, Vize Bürgermeister Otmar Illedits, GR Martin Pöttschacher und GR Markus Pinter

Topplatzierung bei EM in Finnland

Elena Eidler holt in Tampere/Finnland den 5. Platz bei der EKF Nachwuchs Europameisterschaft. Für die 15-jährige Frieways Sportlerin ist es ihr bisher größter Erfolg. Nach unzähligen ÖM Titeln und Medaillen bei internationalen Meisterschaften konnte sie nun beweisen, dass sie mit der europäischen Spitze mithalten kann. Unter anderem ließ sie die Weltranglisten 1. aus Tschechien, Amelie Ondrouskova, in der Vorrunde klar hinter sich. Erst im Duell um Bronze wurde sie von der Deutschen Leyla Oezbey gestoppt.

Über drei Qualifikationsturniere schaffte es Elena sich für die EM zu qualifizieren. Es folgten beinharte Vorbereitungswochen in denen auch mit internationalen Trainern gearbeitet wurde. „Zu unserem Glück wurde die EM auf August verschoben, so konnte sich auch Elena sehr intensiv vorbereiten und die schulfreie Zeit optimal für das Training nutzen. Leider haben wir im Mittel- und Nordburgenland noch immer keine Schule für Leistungssportler. Wenn wir ehrlich sind, ist es schon ein kleines Wunder, dass wir trotzdem so gute Ergebnisse einfahren. Für mich ist es ein Beweis wie gut unsere Trainer und Sportler arbeiten“, so BLZ-Leiterin und Frieways-Obfrau Eva Pauschenwein.

Das nächste große Ziel für die Kata-Athleten des BLZ ist die Shotokan EM (Stilrichtungs-EM) im November. Neben Elena Eidler haben Melanie Trejo, Anna Eidler und Tobias Stockinger gute Chancen sich dort auf dem Podest zu platzieren.

 

 

Elena Eidler gewinnt EM Qualifikation

Der Grand Prix Slovakia war für Elena Eidler und Melanie Trejo die letzte Chance, sich ein Ticket nach Finnland zur Nachwuchs-Europameisterschaft zu sichern. Beide wussten, dass sie unbedingt eine Medaille holen müssten, um ihren Traum zu verwirklichen. Einige Tage vor dem Turnier stand über dem Start von Elena Eidler noch ein großes Fragezeichen, da sie an einem fieberhaften Infekt erkrankt war.

Melanie Trejo scheiterte leider wieder knapp in der Vorrunde an der extrem starken Konkurrenz in ihrem Pool. Auch die Slowaken nutzten nämlich noch diese Meisterschaft, um ihre Kandidatinnen für Finnland zu finden. So musste sich Melanie Trejo schweren Herzens schon nach der 1. Runde von ihrem Traum verabschieden. Elena Eidler behielt trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung die Nerven und konnte sich so bis ins kleine Finale vorkämpfen, in welchem sie auf die direkte Konkurrentin Sima Celo aus St. Pölten traf. Unter der genauen Beobachtung der Nationalteamtrainerin wählten beide Mädchen sogar die gleiche Kata um sich zu messen. Das spannende Bronzeduell konnte Elena Eidler für sich entscheiden und sich so ihren Startplatz bei der EM in Tampere/Finnland sichern. „Der burgenländische Karate Landesverband ist stolz, wieder eine Sportlerin zu einer EKF EM entsenden zu dürfen“, freut sich BLZ-Leiterin und Vizepräsidentin des LV Bgld. über das Ergebnis.

Neben dem spannenden Quali-Duell sorgte Emil Zadina erneut für Aufsehen. Da es beim Grand Prix keinen U12 Bewerb gab, entschied BLZ-Trainer Balazs Lakner, dass Emil in der U14 an den Start ging. Der erst zehnjährige Emil brachte die Schiedsrichter mit seiner Leistung zum Staunen. Er zog ebenfalls in das kleine Finale ein und sicherte sich hier den 3. Platz. Teamkollegin Tamara Lehner erreichte in der Klasse U14 weiblich den hervorragenden 5. Platz.

Emil  und Elena nach der Siegerehrung

Emil Zadina gewinnt Jugend Weltcup 2021

Der erst 10-jährige Emil Zadina rauschte in Porec/Kroatien zu seinem nächsten Sieg. Beflügelt vom 1. Platz beim Austrian Junior Open zeigte Emil Zadina auch beim Weltcup Turnier was für ein Talent in ihm schlummert. Mit der absoluten Punktehöchstzahl gewann er die Vorrunden, ließ im Finale seinem Gegner Babel Branislav aus der Slowakei keine Chance und holte somit Gold in der Klasse U12 Kata. „Wenn er so weiter macht und hart an sich arbeitet, werden wir mit Emil noch viel Freude haben“, ist LZ-Trainer Balazs Lakner überzeugt.

Für Melanie Trejo und Elena Eidler hieß es auch in Kroatien bei der Karate1 Youth League alles zu geben, um Punkte für die EM Qualifikation zu sammeln. Bereits vor dem Start war klar, dass es eine schwere Aufgabe wird. Bei dem Jungendweltcup Turnier waren im Bewerb U16 Kata weiblich 65 Mädchen aus 18 Nationen am Start. Elena Eidler fand gut ins Turnier hinein und erreichte als beste Österreicherin den 9. Platz. Ihre Vereinskollegin Melanie Trejo, welche bei diesem Turnier im Jahre 2017 in der U12 Bronze gewann, hatte in der ersten Runde Pech und schied trotz Punktegleichstand als 5 der Vorrunde aus. Mit einer Medaille beim nächsten Qualifikation Turnier könnten Eidler oder Trejo direkt ein EM Ticket lösen. „Ich freue mich unglaublich darüber, dass unsere Sportler und Sportlerinnen wieder so erfolgreich unterwegs sind und wir gleich zwei burgenländische Kandidatinnen auf einen EM Platz haben“, freuten sich Frieways-Obfrau und BLZ-Leitern Eva Pauschenwein und LV-Präsident Jürgen Krell.

Sieg beim internationalen Austria Junior Open

In Salzburg fand am Wochenende  (26 und 27 Juni) das Austrian Junior Open unter strengen Hygienemaßnahmen und ohne Zuschauer statt. Trotz strenger Auflagen nutzten Sportler aus 15 Nationen und 130 verschiedenen Vereinen die Möglichkeit, sich nach einer langen Durststrecke wieder auf der Matte messen zu können.

Für die Frieways Athletinnen Melanie Trejo und Elena Eidler war es gleichzeitig Auftakt der EM-Qualifikation. Beide Sportlerinnen träumen schon seit Jahresbeginn von der Teilnahme am Großereignis in Finnland. Melanie Trejo nutzte die Gelegenheit, um ihr Können aufzuzeigen und ließ die Konkurrenz hinter sich. Im Bronzeduell musste sie sich leider knapp geschlagen geben und wurde mit einem 5. Platz beste Österreicherin in dieser Kategorie. Elena Eidler fand leider nicht ganz zu ihrer Form und blieb hinter ihren Erwartungen. „Beide Mädchen haben noch Chancen zur EM zu fahren. Immerhin haben wir noch zwei Quali-Turniere, wo sie ihr Talent unter Beweis stellen können“, ist Trainer Balazs Lakner zuversichtlich. Schon am nächsten Wochenende geht die EM Qualifikation in Kroatien in die nächste Runde.

Für die jüngeren Frieways Sportler war es nach über einem Jahr das erste Hallenturnier. Die Ergebnisse, die von den Nachwuchsportlern eingefahren wurden, sprechen für sich und die gute Arbeit sowohl im Leistungszentrum als auch im Verein. Der zehnjährige Emil Zadina (Foto mitte) aus Bad Sauerbrunn holte im U12 Kata Bewerb die Goldmedaille. Tamara Lehner unterlag nur im Finale der Deutschen Ronja Siebert und belegte somit den starken 2. Platz in der U14 Kata weiblich. Leonie Korner aus Forchtenstein errang in der U14 Kata weiblich den 5. Platz und rundetet das hervorragende Vereinsergebnis der LZ-Karateka ab.

 

Youth League 2021 in Zypern

Schlag auf Schlag ging es am 6 Juni für die beiden Topkarateka vom LZ Burgenland.

In Zypern bei der Youth League (Weltcup) konnten Elena Eidler und Melanie Trejo endlich wieder ihr Können auf der Matte zeigen und überraschten gleich beim ersten live-Turnier seit über einem Jahr mit einer guten Performance. „Beide Sportlerinnen haben gute Chancen sich für die EM im August zu qualifizieren. Es war wichtig vor den Quali-Turnieren einen Testlauf auf hohem Niveau zu machen“, so LZ-Trainer Balazs Lakner. Melanie Trejo schaffte den 7. Platz und Elena Eidler erreichte den 13. Platz. Die Formkurve für die EM passt perfekt.

Der Erfolgslauf bei der e-Tournament World Series bleibt den Frieways Athleten erhalten. Matthias Prix schaffte es gleich viermal in Folge bei dieser Serie auf den 1. Platz im Kumite U11 Bewerb. Dem Kata Team bestehend aus Elena Eidler, Melanie Trejo und Leonie Korner gelang ebenfalls der Turniergewinn. Neben den international bereits etablierten Sportlerinnen konnte sich in der U14 Leonie Korner über den 3. Platz freuen. Mit insgesamt 7 Medaillen (2x Gold, 1x Silber, 4x Bronze) erreichte der Frieways Karateklub den 6. Platz im Vereinsranking aus 85 teilnehmenden Vereinen.

Eine besondere Ehre wurde den Sportlern Anna Eidler und Emil Zadina zu teil. Sie wurden beide mit dem Landesehrenzeichen für Sport in Silber ausgezeichnet. Genauso wie Langzeitpräsident des Karate LV Burgenland Jürgen Krell bekamen sie ihre Auszeichnung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Sportlandesrat Heinrich Dorner im Lisztzentrum Raiding feierlich überreicht.

       

Weltranglistenerster 2020 und Medaillenregen bei World Series 2021

Seit dem Ausbruch der Corona Pandemie im letzten Jahr konnten die burgenländischen Karateka kein live Turnier mehr besuchen. Um die Motivation und die Spannung für die Sportler aufrecht zu erhalten entschlossen sie sich, bei dem von Sportdata angebotenen E-Tournaments teilzunehmen. Schon letztes Jahr waren die burgenländischen Athleten sehr erfolgreich unterwegs und konnten sich in einigen Klassen bei einer Konkurrenz von über 60 teilnehmenden Nationen sogar an die Spitze der Weltrangliste setzen.

Besonders hervorzuheben sind dabei Joe Eglsäer und Emil Zadina. Die 61-jährige Kata-Ikone Joe Eglsäer konnte in seiner Altersklasse Kata Individual Male Master C (Altersklasse +53) von sechs Ligen drei für sich entscheiden, gewann 12 Turniere und sicherte sich 41 Medaillen. Joe errang mit 11450 Punkten den höchsten Punktestand aller österreichischen Karateka und schloss das Jahr 2020 als Nummer EINS der Welt ab. Emil Zadina startete in der U10 Kata männlich durch. Bei 19 Turnierteilnahmen erkämpfte er 13 Medaillen (davon 2 mal Gold) und war immer unter den Top10 vertreten. Dies brachte ihm am Jahresende den hervorragenden 2 Platz im Worldranking der U10 Kata ein.

Insgesamt errangen die starken burgenländischen Karateka Ipek Yilmaz (Kata weiblich allgemeine Klasse), Anna Eidler (Kata weiblich allgemeine Klasse und U18), Tobias Stockinger  (Kata männlich allgemeine Klasse und U18), Melanie Trejo (Kata weiblich U16 und U18), Elena Eidler  (Kata weiblich U16 und U 18), Kyra Koch, Leonie Korner, Tamara Lehner, Miriam Meissl, Fiona Böhm sowie die Kumite-Sportler Matthias Prix (U12) und Philipp Holy (U16) bei den internationalen E-Tournaments 2020 143 Medaillen (davon 43 Turniersiege). 

 

Die mit 2021 verbesserten Trainingsbedingungen und der daraus resultierte Motivationsschub ließen die LZ-Karateka von KC Frieways  zur Höchstform auflaufen. Sie sorgen bei der E-Tournament World Series für das beste Vereinsergebnis in dieser Wettkampfserie und sicherten sich sieben Medaillen.

Das neu formierte Team aus Elena Eidler, Melanie Trejo und Tamara Lehner konnte sich in der Kategorie U16 auf den 1. Platz setzen. Auch Matthias Prix durfte sich in der Klasse U12 Kumite über das oberste Stockerl freuen und rundete seine Medaillensammlung mit einem 3. Platz in der Kata ab. Die Bad Sauerbrunnerin Melanie Trejo holte sich in der U16 und U17 Kata den 2. Platz, genauso wie ihr Kollegin Elena Eidler in der U18. Anna, die ältere der beiden Eidler Schwestern, holte sich in der Allgemeinen Klasse Platz drei.

       

Ipek Yilmaz und Joe Eglsäer beim Training                                                                             Frieways Karateka nach der Siegerehrung