All posts by Jürgen Krell

Goju/Shito/Wado ÖM in Langelois

Die Goju/Shito/Wado ÖM in Langenlois entwickelte sich zu einer perfekten Leistungsschau für die BLZ-Sportler. 9 Karatekas vom KC Frieways holten unglaubliche 11 Medaillen ins Burgenland. Im Parcours Bewerb, wo vor allem Athletik und Geschicklichkeit gefragt sind, holte sich Tamara Lehner den 1.Platz, während sich Leonie Korner und Caroline Buchmayer den 3. Platz teilten. Beflügelt von den ersten Erfolgen zogen die drei Mädchen auch im Bewerb Kumite am Ball ins Finale ein. Dieses Mal konnte sich Leonie Korner vor Tamara Lehner und Caroline Buchmayer durchsetzen.
Als Draufgabe holten Lehner und Korner im Teambewerb Kumite U10 auch noch Gold. Ihre Vereinskollegen Isabel Schimatovich und Julian Kern konnten im mixed Kumite Team in der Klasse U12 den 2. Platz belegen. „Die gute Nachwuchsarbeit trägt Früchte“, zeigt sich Trainerin Eva Pauschenwein zufrieden.
Nach der guten Leistung der Youngsters wollten die schon routinierten Kämpfer Holy, Kubin und Gartner nicht hinten anstehen. Philipp Holy zeigte im Kumite U12 sein bestes Karate. In Runde eins wartet der starke Wiener Timon Wu auf ihn. Mit perfekter Taktik entschied er den spannenden Kampf für sich. Im Finale ließ er dann nichts mehr anbrennen und erreichte den Sieg mit einer perfekten Beintechnik zum Kopf.
Auch Chris Kubin kämpfte sich ins Finale. Im Halbfinale schlug er den favorisierten, um einen Kopf größeren Fürstenfelder Markus Arbeiter. Im Finale unterlag er nur knapp und durfte sich so über den 2. Platz freuen.
Marcel Gartner stieg mit unbändigem Siegeswillen in seinen Wettkampf ein. Trotz körperlicher Unterlegenheit stürmte er ins Finale, wo er seinen Gegner mit einer perfekten Fußtechnik gegen den Kopf besiegte.

Ergebnisse:
Tamara Lehner 1. Platz U10 Parcours
Leonie Korner 1. Platz U10 Kumite am Ball
Korner/Lehner 1. Platz U10 Team Kumite
Philipp Holy 1. Platz U12 Kumite
Marcel Gartner 1. Platz U16 Kumite
Schimatovich/Kern 2. Platz U12 Team Kumite
Tamara Lehner 2. Platz U10 Kumite am Ball
Chris Kubin 2. Platz U14 Kumite
Leonie Korner 3. Platz U10 Parcours
Caroline Buchmayer 3. Platz U10 Parcours
Caroline Buchmayer 3. Platz U10 Kumite am Ball

6 x Gold, 2 x Silber und 3 x Bronze bei den internationalen Shotokan Karate Meisterschaften

St. Georgen/Attergau in Oberösterreich war Austragungsort der Austrian International Shotokan Championship 2018. Das Burgenland war mit einem Aufgebot 12 Karateka (9 Frieways und 3 PSV) unter den 290 Startern vertreten.

Für die Jungspunde Tamara Lehner, Leonie Korner und Tobias Trötzmüller ging es in erster Linie darum, Erfahrungen zu sammeln um nächste Saison voll durchstarten zu können. Leonie Korner schaffte dabei in der Klasse U12 den Sprung auf den Podest, holte sich den 3. Platz und durfte im Teambewerb mit Tamara Lehner und Elena Eidler über Gold jubeln.

Die Eidler Schwestern räumten auch bei diesem Turnier groß ab. Zunächst legte Elena im Bewerb Kata U14 vor und holte sich nach hartem Kampf den ersten Platz vor ihren Vereinskolleginnen Melanie Trejo und Kyra Koch. Gold, Silber und Bronze bei 20 Startern in dieser Kategorie ist ein Endergebnis, das jedes Trainerherz höherschlagen lässt. Anna Eidler legte in den Kategorien U16 und U18 mit je einer Goldmedaille nach und holte sich zur Abrundung mit Melanie Trejo und Kyra Koch im U16 Kata Team erneut den ersten Platz.

Tobias Stockinger wurde seiner Favoritenrolle in der U18 gerecht, sicherte sich ohne Problem den 1. Platz.

Bei den Kumitebewerben schlugen die BLZ-Sportler zwar nicht mit Gold, aber ebenfalls zu. Ipek Yilmaz konnte ihren Vorjahresplatz 5 toppen und erkämpfte bei den Damen U21 Bronze. Sebastian Gerdenich, der im Vorjahr ebenfalls Gold im Kumite U18 erkämpfte, zog ohne Gegentreffer ins Finale ein, musste sich jedoch gegen seiner Gegner Vidovic geschlagen geben. Bei seinem ersten Start in der allgemeinen Klasse schied der 18-jährige leider in der zweiten Runde gegen den steirischen Finalisten aus. Ähnlich erging es Benedikt Schneider, der bereits in der ersten Runde auf den späteren Sieger Barbulovic stieß. Da es keine Trostrunden im traditionellen Shotokan gibt, erreichte der Student diesmal keine Platzierung.

 

Mit insgesamt 11 Medaillen im Gepäck reisten die BLZ-Sportler zurück ins Burgenland, was für den KC Frieways sogar den 2 Platz im Vereinsranking bedeutete.

Gratulation für die diese Spitzenleistung!!!!

Anna Eidler              1. Platz Kata U18

Anna Eilder              1. Platz Kata U16

Elena Eidler              1. Platz Kata U14

Tobias Stockinger     1. Platz Kata U18

Leonie Korner, Tamara Lehner und Elena Eidler               1. Platz Kata Team U14

Kyra Koch, Melanie Trejo und Anna Eidler                         1. Platz Kata Team U16

Melanie Trejo                                2. Platz Kata U14

Sebastian Gerdenich                    2. Platz Kumite U21

Kyra Koch                                     3. Platz Kata U14

Leonie Korner                               3. Platz Kata U12

Ipek Yilmaz                                   3. Platz Kumite U21

 

 

Podestplätze für Anna und Elena Eidler beim Czech Open

Usti nad Labem war Schauplatz der diesjährigen Czech Open, einem großen internationalen Turnier mit acht Kampfflächen und einem starken Starterfeld. Ein kleines aber feines Team des BLZ-Burgenland bestehend aus den Kata Sportlern des KC Frieways (Elena Eidler, Anna Eidler, Kyra Koch und Tobias Stockinger) machten sich auf den Weg nach Tschechien um dort eine neu erlernte Kata unter Wettkampfbedingungen zu testen. „Wir haben hart an unserer neuen Kata gearbeitet und nun war es wichtig die Feuerprobe zu bestehen“, so der Trainer Balazs Lakner.
Dass gut trainiert wurde bewies Anna Eidler auf Anhieb. Sie rauschte mit klaren Siegen von 5:0 und 4:1 ins Finale der Juniorinnen. Dort überzeugte sie die Schiedsrichter erneut mit ihrer Performance und holte sich ganz klar mit 5:0 den Turniersieg. Im Anschluss durfte sie ihr Können bei den Kadetten unter Beweis stellen. Erneut erreichte sie mit fulminanten Siegen das Finale. Leider reichte die Kraft nach so vielen Runden nicht mehr aus, um im Finale erneut eine Topleistung abzurufen. So musste sie sich mit dem 2. Platz zufriedengeben. Zur gleichen Zeit stand Schwester Elena in der U12 auf der Matte, die ins kleine Finale einzog. Dort entschied sie das Duell klar für sich und machte die Familiensammlung an Medaillen, mit ihrem 3. Platz, an diesem Tag komplett.
Kyra Koch und Tobias Stockinger zogen in ihren Altersklassen ebenfalls ins kleine Finale ein. Leider mussten sich beide trotz toller Leistung mit dem 5. Platz begnügen und verpassten somit knapp eine Medaille.

Ergebnisse:
1. Platz Anna Eidler Juniorinnen
2. Platz Anna Eidler Kadettinnen
3. Platz Elena Eidler U12
5. Platz Kyra Koch U14
5. Platz Tobias Stockinger Junioren

Sportlerin des Jahres 2017

BLZ-Sportlerin Melanie Trejo vom Frieways Karateclub wurde bei der BVZ-Sportlerwahl 2017 als Siegerin gekürt. Die junge Kata-Lady erkämpfte im Jahr 2017 im Einzel und im Team 20 Medaillen, darunter 3 ÖM-Titel und den 3 Platz beim Youth World Cup sowie etliche weitere internationale Topplatzierungen.

Des Weiteren wurde bei dieser Wahl der Verein unserer BLZ-Leiterin Eva Pauschenwein (KC Frieways) heuer wieder Sieger vom Bezirk Mattersburg.

Gratulation von allen burgenländischen Karateka!!!

    

Melanie auf der BVZ-Titelseite               Bezirkssieger Karateclub Frieways

 

Gold und Bronze beim Styrian Open

Fürstenfeld in der Steiermark war Austragungsort der 21. Styrian Karate Open. Das BLZ Burgenland reiste dieses Mal mit nur zwei Sportlern vom KC Frieways an und der Weg machte sich bezahlt, denn beide Sportler landeten am Podest.
Marcel Gartner zeigte sich schon vor dem Wettkampf hochmotiviert, wollte er sich doch nach dem verpatzten Saisonauftakt in Ungarn rehabilitieren. Seinen Vorrundenkämpfe entschied er ganz klar für sich und im Finale traf er auf den Wiener Marvin Lang, der schon nach wenigen Sekunden in Führung ging. Mit der Ruhe eines Routiniers übernahm Gartner ab diesem Zeitpunkt die Oberhand im Kampf, holte sich Punkt für Punkt und ermöglichte dem Wiener keine Chance zu punkten. Am Ende der Kampfzeit ging er mit einem 5:1 als Sieger von der Matte und holte sich so den 1. Platz im Kumite U16 bis 57kg. „Einen Rückstand im Finale aufzuholen und noch so überlegen zu gewinnen ist keine leichte Sache“, zeigt sich Trainerin Eva Pauschenwein beeindruckt von der Leistung ihres Schützlings.
Vereinskollege Chris Kubin, der erst vor wenigen Wochen in die U14 gerutscht ist, holte sich im kleinen Finale den 3. Platz.

Ergebnisse:
Marcel Gartner U16 Kumite -57kg 1. Platz
Chris Kubin U14 Kumite -60kg 3. Platz

Tatami Open in Budapest – Silber und Bronze für Elena Eidler

Den 26. Hungarian Tatami Cup nutzten die burgenländischen BLZ-Karateka vom Frieways Karateka zum ersten Formtest der Frühjahrsaison. In einer neuen Halle nahe Budapest fand das toll organisierte Turnier statt. Rund 750 Athleten aus dreizehn Nationen zeigten ihr Können um einen der begehrten Podestplätze in der jeweiligen Altersklasse zu erobern. Für die burgenländischen Nachwuchstalente ging es hauptsächlich um eine Standortbestimmung nach der langen Vorbereitungszeit. So war es auch für die Trainer Balazs Lakner und Eva Pauschenwein nicht weiter verwunderlich, dass dieses Mal nur zwei Medaillen errungen wurden. „Nun wissen wir wo wir stehen und können optimal weiterarbeiten um bis zum Saisonhöhepunkt im Juni voll da zu sein“, sind sich die Trainer einig.

Umso erfreulicher ist das Turnier für Elena Eidler gelaufen. Als einzige im Team konnte sie am Wochenende ihre Topleistung abrufen und gleich zwei Podestplätze erobern. In der Altersklasse U12 konnte Elena mit klaren 5:0 Siegen ins Finale stürmen. Dort unterlag sie nur knapp der Lokalmatadorin aus Ungarn mit 3:2. Kurze Zeit später durfte sie ihr Glück nochmal in der Altersklasse U13 versuchen. Elena zeigte auch hier groß auf und unterlag nur der späteren Siegerin Natasa Gamova und zog damit ins kleine Finale ein. Hier ließ sie nichts mehr anbrennen und sicherte sich den 3. Platz. Schwester Anna war dieses Mal nicht dabei, da sie sich mit ihrer Schulklasse auf Auslandsfahrt befand. Die EM- Starterin wird im März in die neue Saison einsteigen um an ihre Erfolge im vergangen Jahr anzuschließen.

 von links: Melanie Trejo, Marcel Gartner, Kyra Koch, Elena Eidler, Philipp Holy und Tobias Stockinger

Anna Eidler erkämpft Bronze beim Ljubjana Open

Die Internationalen Ljubljana Karate Open in Slowenien wurden vom Österreichischen Karatebund als eines von mehreren Qualifikationsturnieren für die Europameisterschaft im Februar ausgewählt.
Die beiden BLZ-Sportler Tobias Stockinger und Anna Eidler durften, durch ihre tollen Ergebnisse bei der ÖM 2017 in die Qualifikation einsteigen. Nur den besten zwei Sportlern pro Kategorie wurde diese Möglichkeit seitens des Verbandes gegeben. Zusammen mit Coach Balazs Lakner traten sie die Reise nach Slowenien an, ganz fokussiert auf ihr Vorhaben das EM Ticket zu lösen.
Tobias Stockinger musste sich trotz toller Leistung in Runde zwei ganz knapp mit 2:3 geschlagen geben und konnte die Chance, groß zu punkten, leider nicht nutzen. Seiner Vereinskollegin Anna Eidler erging es besser. Sie musste sich nur der späteren Siegerin aus Kroatien geschlagen geben. Mit einer starken Leistung holte sie im kleinen Finale ganz klar den 3. Platz und somit wichtige Punkte für die EM Qualifikation.

Gold, Silber und Bronze beim Karate Grand Prix in Tschechien

Die BLZ – Kata Sportler vom KC Frieways machten sich auf die Reise nach Tschechien um am Karate Grand Prix in Ostrava teilzunehmen. Teilnehmer aus 9 Nationen und 109 Vereinen waren gekommen, um ihre Kräfte zu messen. Für die Athletinnen Kyra Koch, Elena Eidler und Melanie Trejo war dieses Turnier eine Draufgabe um vor der Winterpause noch einmal auf der Matte zu stehen. Wie immer ließen die drei Mädls aus Bad Sauerbrunn nichts anbrennen. Egal wo sie dieses Jahr antraten, ob national oder international, waren sie immer am Podest zu finden und gehören mittlerweile zu einer festen Größe in ihrer Altersklasse. Mit je drei Siegen rauschten Elena Eidler und Melanie Trejo ins Finale in der Klasse U12 und verwiesen ihre starken Gegnerinnen aus Polen, der Slowakei, Tschechien und der Ukraine auf die hinteren Plätze. Das Finale war an Spannung nicht zu überbieten. Beide Sportlerinnen zeigten Karate auf höchstem Niveau, dementsprechend knapp viel die Schiedsrichterentscheidung aus. Mit einer hauchdünnen Wertungvon 3:2 konnte sich Elena Eidler durchsetzen und sich den Sieg holen. Ihre beste Freundin Melanie freute sich über den 2. Platz. „In diesem Starterfeld ein internes Finale zu schaffen ist natürlich der Traum eines jeden Trainers“, zeigt sich BLZ-Coach Balazs Lakner zufrieden mit dem Ergebnis.

Als Draufgabe holten die Mädchen im Team zusammen mit Kyra Koch den 3. Platz.

Die U16 Sportler Anna Eidler und Tobias Stockinger schieden dieses Mal frühzeitig aus und konnten sich nicht auf den Medaillenrängen wiederfinden. Für Lakner kein Problem: „Wir haben damit gerechnet, denn beide stecken mitten in der Vorbereitung für die EM Qualifikation“. Die Formkurve stimmt und schon in wenigen Wochen geht es auf zu den ersten Qualiturnieren, wo dann die Topleistung der Sportler gefragt ist, um es nach Russland zur EM zu schaffen.

               Kyra, Melanie und Elena 

Offene Landesmeisterschaften und Burgenland Cup

Bei den diesjährigen offenen Landesmeisterschaften und Burgenland Cup, welche wie inzwischen jedes Jahr durch das Frieways Team unter der Leitung von Eva Pauschenwein in der NMS Mattersburg organisiert wurden, waren auch diesmal mit den burgenländischen Sportlern mehr als 40 Sportler von drei Wiener Vereinen am Start. Für viele Nachwuchssportler war es der erste Antritt bei einer Meisterschaft. 

Es wurden Topleistungen gezeigt und neben den Leistungssportlern konnten auch viele Breitensportler erfolgreich Wettkampfluft schnuppern. 

Insgesamt konnten die burgenländischen Sportler 62 Medaillen davon 14 Landesmeistertitel und 11 Mal Gold bei den Cup-Bewerben erkämpfen. Besonders hervorzuheben sind hier die BLZ-Nachwuchstalente Tobias Trötzmüller vom KC Frieways und Tristan Öhler vom PSV Eisenstadt, die in beiden Kategorien Kata und Kumite die Meistertitel gewinnen konnten. 

  

Gratulation für die Topleistungen unserer Sportler und die gelungene Veranstaltung!!

 

ÖM-Nachwuchs in St. Pölten / 8. Dan für Josef Nagl

St. Pölten war Austragungsort der Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften, dem wichtigsten nationalen Turnier. Aus allen Bundesländern strömten 329 junge Sportler aus 44 Vereinen nach Niederösterreich um den begehrten Titel zu holen. 

Das Burgenland war mit 15 Sportlern (12 Frieways und 3 PSV) vertreten. 

Ihr ÖM Debüt feierten die Sportler der LZ-Aufbaugruppe. Das Burschen Katateam konnte auf Anhieb den 3.Platz holen. Tobias Trötzmüller gelang mit einer soliden Leistung in der Kategorie U10 der Sprung aufs Stockerl. In den höheren Altersklassen zählten die Frieways Kata-Sportler zu den Medaillenanwärtern. Eine neue Situation für die Sportler, nun erstmals zu den Gejagten zu zählen. Trotz der großen Erwartungshaltung bewiesen die Athleten ihre Stärke und zogen gleich in 5 Bewerben ins Finale ein. Elena Eidler besiegte im U12 Bewerb ihre drei Vorrunden Gegnerinnen ohne Probleme und wuchs im Finale über sich hinaus. „Ich habe Elena noch nie so stark gesehen“, zeigt sich Trainer Balazs Lakner stolz. Wie schon im Vorjahr hieß ihre Gegnerin im Finale Jasmina Bektic. Und dieses Mal siegte Elena mit einer perfekten Vorstellung mit 5:0 und holte das erste Einzel Gold für den Frieways Karateklub. Dem starken Kata Team mit Elena Eidler, Melanie Trejo und Kyra Koch gelang die Titelverteidigung des letzten Jahres und die Mädchen konnten erneut über Gold jubeln. Anna Eidler (U16), Kyra Koch (U14) und Tobias Stockinger (U16) erreichten ebenfalls in ihrer Kategorie das Finale. Leider mussten sich alle drei dort knapp geschlagen geben.

Im Kumite (Freikampf) wurden ebenfalls Medaillen erkämpft.

Tristan Öhler (U12-38kg) schied leider bei seinem ÖM-Debut nach einem guten Kampf in der Vorrunde aus, aber  Philipp Holy (U12-38kg), Chris Kubin (U12+38kg), Marcel Gartner (U14 -45kg) und Ipek Yilmaz (U21-55kg) zogen ins kleine Finale ein und konnten sich dort die Bronzemedaille erkämpfen. Sebastian Gerdenich setzte sich im Kumite U18 +76kg ebenfalls wieder gut in Szene und konnte seine bisherige Bilanz (2 Bronzemedaillen) toppen indem gleich wie bei der Shotokan-ÖM den Finaleinzug erkämpfte. Dort musste er sich in einem an Spannung kaum zu überbietenden Kampf knapp gegen seinen Wiener Kontrahenten geschlagen geben. Als Draufgabe holte Marcel Gartner in einem gemischten Teambewerb zusammen mit seinen Kollegen aus Lambach noch einen 3. Platz.

Ergebnisse:
Kata weiblich U 14 Team: 1. Platz Frieways (Eidler, Trejo, Koch)
Kata männlich U 12 Team: 3. Platz Frieways (Trötzmüller, Korner, Kern)
Kata männlich U 10: 3. Platz Trötzmüller Tobias
Kata weiblich U 12: 1. Platz Eidler Elena
Kata weiblich U 14: 2. Platz Koch Kyra
Kata weiblich U 16: 2. Platz Eidler Anna
Kata männlich U 16: 2. Platz Stockinger Tobias
Kumite männlich U12 (-38kg): 3. Platz Holy Philipp
Kumite männlich U12 (+38kg): 3. Platz Kubin Chris
Kumite männlich U14 (-45kg): 3. Platz Gartner Marcel
Kumite männlich U18 (+76kg): 2. Platz Gerdenich Sebastian
Kumite weiblich U21 (-55kg): 3. Platz Yilmaz Ipek
Kumite männlich U14 Team: 3. Platz Team Frieways-Lambach (Gartner Marcel)

 

Im Rahmen dieser ÖM wurde dem ÖKB-Vorstandsmitglied Shihan Josef Nagl für seine Verdienste um den österreichischen Karatesport der 8. Dan verliehen. Josef Nagl, einer der erfolgreichsten Trainer im österreichischen Karate, war über 10 Jahre Landestrainer des burgenländischen Karateverbandes und gründete im Jahre 2013 das Karate-LZ Burgenland.
Die burgenländischen Karateka gratulieren herzlichst zu einer der höchsten Ehren im Karate.