All posts by Jürgen Krell

WM-Debut in Italien und Medaillenregen in Wien

Am Wochenende überschlugen sich die Ereignisse für die burgenländischen Leistungssportler.

Anna Eidler durfte in Treviso/Italien Österreich bei der Shotokan Weltmeisterschaft vertreten. Für die 14-jährige war schon bei der Einberufung ins Nationalteam ein Traum wahr geworden und jetzt nahm Sie neben den erfahrenen Teamsportlern am Einmarsch der Nationen teil. Eine beeindruckende Starparade mit Topsportlern aus aller Welt gaben sich ein Stelldichein. Anna durfte in zwei Kategorien starten. Leider schaffte sie es nicht über die Vorrunden hinaus. Aufgrund der großen Aufregung konnte sie nicht ihre Topleistung bringen. „Es ist wichtig, dass sie so jung schon Erfahrungen bei einem Großereignis sammeln konnte und jetzt weiß sie, wie sich das anfühlt“, zeigt sich Trainier Balazs Lakner gelassen. Auf Anna warten in den nächsten Jahren noch große Herausforderungen, die sie bestimmt großartig meistern wird.

Gleichzeitig wurde am Wochenende in Wien, beim internationalen Vienna Open, um Medaillen gekämpft. Mit einem dreizehnköpfigen Team reiste das LZ Burgenland an, um noch einmal einen Formtest vor der wichtigen ÖM zu bestreiten. Die Aufbaugruppe (Kader B) legte erneut eine Talentprobe ab. Vier von fünf Sportlern konnten sich in die Medaillenränge eintragen. Leonie Korner erreichte gleich in zwei Disziplinen das Finale. Musste sich die zarte Forchtensteinerin im Katabewerb U 10 noch mit Platz 2 begnügen, holte sie mit der Gelassenheit eines Routiniers beim Kumite am Ball ganz klar den Sieg. Nico Korner und Tristan Öhler fegten im Kumite am Ball U 12 über ihre Gegner hinweg und zogen beide ins Finale ein, wo Tristan gegen seinen Kaderkollegen Gold erkämpfen konnte. Daniel Schmidt konnte Platz 5 in diesem Bewerb erkämpfen. Julian Kern stand ebenfalls in 2 Kategorien auf dem Stockerl. Er belegte in der Kata U 10 den 2. Platz und beim Kumite am Ball U 10 den 3. Platz.

Das Kata Mädchen Team mit Melanie Trejo, Elena Eidler und Kyra Koch musste aufgrund einer Alterklassen Zusammenlegung U 18 starten, zog dort ins Finale ein und verbuchte mit einer Glanzleistung den Sieg ganz klar für sich. Beeindruckend war ihre Darbietung des Bunkai, wo sie in einem einstudierten Kampf die Selbstverteidigungstechniken des Karate in Anwendung zeigen. Die Schiedsrichter entschieden mit 5:0 für das Frieways Kata-Team.
Im Einzelbewerb unterlag Melanie Trejo in der Kategorie Kata U12 erst im Finale nur ganz knapp mit 2:3 gegen ihre Salzburger Konkurrentin und in der U14 legte Kyra Koch mit einem 3. Platz nach. Da sie erst vor kurzem in die höhere Altersklasse aufstieg, war die Freude umso größer.

Im Kumite (Freikampf) gelang Marcel Gartner ein Durchmarsch ins Finale. In der Vorrunde konnte er seinen Gegner mit 7:0 Punkten abfertigen, zeigte sich souverän und von seiner stärksten Seite. Im Finalkampf dominierte er und holte den Sieg in der Klasse U14. Chris Kubin zog ins kleine Finale um den 3. Platz ein. Voll motiviert startet er von Beginn des Kampfes voll durch, ließ dem Gegner keine Zeit sich einzustellen und beendete den Kampf noch vor der Zeit. Der derzeitige österreichische Meister in Shobu Ippon Kumite Sebastian Gerdenich konnte seinen Erfolg vom vorigen Jahr (Bronzemedaille) noch toppen. Er gewann seine Kämpfe souverän mit taktischer Finesse und zog siegessicher ins Finale ein, wo er leider seinem Gegner aus Finnland unterlag und somit Silber ins Burgenland holte. Ebenso erging es Ipek Yilmaz, die in Topform wie in Vorjahr in der allgemeinen Klasse startete. Sie erreichte ebenfalls das Finale und musste sich mit der Silbermedaille „begnügen“.

Platzierungen International Vienna Open 2017

Kumite am Ball U 10 weiblich 1. Platz Leonie Korner
Kumite am Ball U 10 männlich 3. Platz Julian Kern
Kumite am Ball U 12 männlich 1. Platz Tristan Öhler
Kumite am Ball U 12 männlich 2. Platz Nico Korner
Kumite am Ball U 12 männlich 5. Platz Daniel Schmidt

Kata U 10 weiblich 2. Platz Leonie Korner
Kata U 10 männlich 2. Platz Julian Kern
Kata U 12 weiblich 2. Platz Melanie Trejo
Kata U 14 weiblich 3. Platz Kyra Koch
Kata U 18 TEAM weiblich 1. Platz FRIEWAYS TEAM (Trejo, Koch, Eidler)

Kumite U 12 männlich + 38kg 3. Platz Chris Kubin
Kumite U 14 männlich – 45kg 1. Platz Marcel Gartner
Kumite U 18 männlich + 76kg 2. Platz Sebastian Gerdenich
Kumite Allg. Klasse weiblich – 55kg 2. Platz Ipek Yilmaz

     WM-Starterin Anna Eidler                      Frieways-Team                   Nico (links) und Tristan (Mitte) bei der Siegerehrung        Sebastian und Ipek 

      

Internationale und Nationale Erfolge an einem Wochenende

An gleich zwei Schauplätzen, in Salzburg und in Budapest, gingen burgenländische BLZ-Sportler des KC Frieways an den Start.

Erstmals durften die drei Nachwuchstalente aus der BLZ-Aufbaugruppe (Kader B), Nico Korner, Julian Kern und Tobias Trötzmüller ihr Können bei einem Kataturnier zeigen. Beeindruckt von der großen Halle in Wals/Salzburg, wo auch die Premier League Turniere ihrer großen Vorbilder stattfinden, war die Anspannung vor dem Turnier natürlich groß. Umso erfreulich war es für das Trainerteam, dass die Burschen eine souveräne Leistung zeigten und sich auf Anhieb unter den Top Ten platzieren konnten. Julian Kern erreichte im kleinen Finale der Kategorie U10 den 3. Platz, sein Teamkollege Tobias Trötzmüller den 5. Platz. Im Bewerb Kata U12 belegte Nico Korner den 7. Platz.
Für die mittlerweile routinierten Sportler Philipp Holy, Chris Kubin und Marcel Gartner waren die Kumite (Freikampf) Bewerbe eine gewohnte Herausforderung. Die Gegner kannten sie schon von Turnieren der letzten Saison. Taktisch diszipliniert und mit guter Technik gelang es allen drei Sportlern, einen Podestplatz zu erreichen. Ganz knapp musste sich Philipp Holy im Finale dem hoch favorisierten Hausherrn Henrik Kühnle geschlagen geben. Lange stand es im spannenden Kampf 0:0 bis Philipp einen Kopfschlag übersah und der Gegner schließlich mit einem knappen 0:1 gewann. Chris Kubin schaffte ebenfalls den Einzug ins Finale, in dem er sich leider klar geschlagen geben musste und den 2. Platz holte. Marcel Gartner wurde in der Kategorie U14 durch eine Schiedsrichterentscheidung nach einem 0:0 gegen seinen Wiener Kontrahenten ausgebremst. Die fünf Schiedsrichter entschieden sich mit 2:3 Stimmen für den Wiener. So musst Marcel im kleinen Finale um den 3. Platz kämpfen, wo er nichts anbrennen ließ und den Kampf klar für sich entschied.

In Ungarn starteten die so erfolgreichen Katasportler des BLZ bei den Budapest Open, einem international top besetzten Turnier mit über 1800 Startern aus 30 Nationen. Im Sommer wurde hart trainiert und in drei Trainingslagern der Grundstock für die Herbstsaison gelegt. In Budapest konnten sich die Sportler mit den besten Karatekämpfern Europas messen. In der Kategorie U12 Kata setzte Melanie Trejo ihren internationalen Erfolgslauf fort und holte den 3. Platz im riesigen Starterfeld von 42 Teilnehmerinnen.

Anna Eidler wurde wegen ihrer hervorragenden Leistungen im laufenden Jahr ins Nationalteam einberufen und darf Österreich bei der Shotokan Weltmeisterschaft in Italien vertreten.

Ergebnisse:

Nachwuchscup Wals/Salzburg
Marcel Gartner U14 Kumite 3. Platz
Philipp Holy U12 -38kg Kumite 2. Platz
Chris Kubin U12 +38 Kumite 2. Platz
Julian Kern U10 Kata 3. Platz
Tobias Trötzmüller U10 Kata 5. Platz
Nico Korner U12 Kata 7. Patz

Budapest Open
Melanie Trejo U12 Kata 3. Platz
Elena Eidler U12 Kata 7. Platz

    

 

Melanie Trejo in Budapest            Marcel, Chris und Philipp         Tobias, Nico und Julian 

 

Sensation bei Youth World Cup 2017 – – – Bronze für Melanie Trejo

Umag in Kroatien war Austragungsort des 10. WKF Youth World Cup. An dem vom Weltverband organisierten Turnier dürfen ausschließlich die besten Nachwuchssportler der Welt starten. Erstmals durften zwei burgenländische LZ-Sportlerinnen (beide vom Frieways KC) in der österreichischen Delegation ihr Land beim weltweit wichtigsten Turnier der Klasse U12 vertreten. Melanie Trejo und Kyra Koch traten die Reise nach Umag unmittelbar nach ihrem Erfolg beim Junior Open an und waren die jüngsten Sportlerinnen in der 49-köpfigen Delegation aus Österreich. Ziel war es, Erfahrungen zu sammeln und sich auf höchstem Niveau zu messen. Eine beeindruckende Kulisse wartete auf die jungen Burgenländerinnen. Immerhin starteten 2500 Sportler aus 64 Nationen beim Youth World Cup. Mit dem Selbstvertrauen der erfolgreichen Frühjahrssaison im Gepäck starteten die Frieways Athletinnen mit Furore in die ersten Runden.
Kyra Koch gewann ihre ersten Runden ganz klar mit jeweils 4:1 gegen ihre Gegnerinnen aus Rumänien und Israel. Sie wurde erst in Runde 3 von der Bulgarin Tsaneva mit 2:3 knapp geschlagen. Melanie Trejo tat es ihrer Vereinskollegin gleich und fegte förmlich durch die ersten Runden. Sie erreichte durch ihre herausragende Leistung das kleine Finale um den 3. Platz und es sollte die wichtigste Begegnung ihrer noch jungen Karriere auf sie warten. Melanie zeigte Nervenstärke und ihr bestes Karate und schlug Sofia Taranenko aus der Ukraine. Damit war die Sensation war perfekt- Bronze beim Youth World Cup! Niemand hätte beim ersten Antreten mit einer Medaille gerechnet. Es blieb beim ganzen Turnier auch die einzige österreichische Medaille im Katabewerb. „Es ist unglaublich was die Mädchen hier geleistet haben“, zeigt sich Erfolgstrainer Balazs Lakner überwältigt. Nun sind die burgenländischen Sportlerinnen in der internationalen Spitze angekommen und wer weiß, vielleicht können sie ja einmal bei den Olympischen Spielen starten!!!!! Weiter so Mädels!!!!!

  

Melanie und Kyra nach ihren sensationellen Auftritten in Umag

 

Herzliche Gratulation an unseren Kata-Trainer Balazs

und ein großes DANKE an die Eltern, die ihre Kids immer so hervorragend unterstützen und auch bei jedem Turnier dabei sind!!!

Internationale Spitzenplätze beim Austrian Junior Open in Salzburg

Die burgenländischen Leistungssportler vom KC Frieways bewiesen mit 4 Medaillen beim Austrian Junior Open in Salzburg ihre internationale Klasse. Das Junior Open ist mit 1210 Nennungen aus 31 Nationen das größte Nachwuchsturnier in Österreich. Die gesamte Vorbereitung im Frühjahr war auf dieses Großereignis ausgerichtet.
Melanie Trejo, Elena Eidler und Kyra Koch starteten im Kata U12 Teambewerb und schafften die absolute Sensation. Im Finale trafen sie auf die hoch favorisierten Slowakinnen, die bisher alle internationalen Turniere beherrschten. Aber diesmal wuchsen die drei Mädchen aus Bad Sauerbrunn über sich hinaus, schafften das Unfassbare und holten Gold. Beflügelt von diesem Sieg starteten sie in den Einzelbewerb. Melanie Trejo und Elena Eidler stürmten gleich nochmals aufs Podest und holten jeweils den 3.Platz, während Kyra Koch mit ebenfalls toller Leistung den 5. Platz belegte.
Bei den Burschen sorgte Tobias Stockinger für Furore. Im Bewerb Kata U16 bewies Stockinger, der im Frühjahr verletzungsbedingt einige Zeit pausieren musste, sein ganzes Talent. Im kleinen Finale setzte er sich gegen den Schweizer Waber klar mit einem 4:1 durch und durfte über eine Bronzemedaille jubeln.

Unsere Goldmädels Kyra, Meli und Elena

Ergebnisse:
Kata Team U12 Melanie Trejo, Kyra Koch, Elena Eidler      1. Platz
Kata Einzel U12 Melanie Trejo   3. Platz
Kata Einzel U12 Elena Eidler      3. Platz
Kata Einzel U12 Kyra Koch         5. Platz
Kata Einzel U16 Tobias Stockinger     3. Platz

Stilrichtungs-ÖM in Wien und Gorenjske Cup in Slowenien

Momentan „regnet“ es Medaillen und Titel für die burgenländischen BLZ- Athleten der Vereine KC Frieways und PSV und das gleich an zwei verschiedenen Turnieren. Während die Kumitesportler an der Goju/Shito/Wado Ryu ÖM in Wien teilnahmen, startete die Katagruppe (Schattenkampf) von den Frieways in Slowenien.

In Wien gaben sechs Sportler der Aufbaugruppe ihr ÖM-Wettkampfdebüt. Im Parcours Bewerb holte sich Julian Kern auf Anhieb den 1.Platz und Leonie Korner belegte den 3.Platz. Tobias Trötzmüller zeigte starke Nerven und sicherte sich im Bewerb Kumite am Ball U10 den 1. Platz. Kurz darauf holte sich Nico Korner im kleinen Finale Kumite am Ball U12 den 3. Platz. „Die Aufbauarbeit im letzten Jahr hat sich bezahlt gemacht. Es freut mich sehr, dass alle unsere Joungsters gleich beim allerersten Start eine Medaille gemacht haben,“ so die stolze Trainerin Eva Pauschenwein.

Gleich vier von fünf der mittlerweile routinierten Leistungssportler, zogen ins große Finale ein und zeigten Karate vom Feinsten. Marcel Gartner fertigte im Kumite U14 seinen letzten Gegner mit einem klaren 8:0 noch vor der Zeit ab und holte so Gold ins Burgenland. Chris Kubin wuchs über sich hinaus und erreichte im Kumite U12 +40kg den 1. Platz. Nach sehr beherzten Kämpfen konnte sich Philipp Holy an den 3. Platz setzen. Den härtesten Kampf des Tages hatte Edin Begovic im Kumite U16 +63 kg zu bestreiten. Sein Finalgegner aus Wien war schwerer und viel größer als Begovic, der allerdings keinen Respekt zeigte und den Kampf knapp für sich entschied. Ipek Yilmaz musste sich im Finale in der allgemeinen Klasse im Damenkumite gegen ihre steirische Kontrahentin mit einem äußerst knappen 0 zu 1 geschlagen geben und holte somit Silber.  

Währenddessen bewiesen die Katamädchen in Slowenien ihre mittlerweile internationale Klasse. Kyra Koch und Melanie Trejo beherrschten die Bewerbe U12 und U14 klar und holten gleich 2x Gold und 2x Silber.

 

 

Ergebnisse Goju Ryu ÖM:                                                                                Ergebnisse Gorenjske Cup:

Parcours U10               Julian Kern              1.Platz                                         Kata U12        Kyra Koch      1.Platz

                                      Leonie Korner         3.Platz                                                                   Melanie Trejo 2.Platz

Kumite am Ball U10   Tobias Trötzmüller  1.Platz                                          Kata U14        Melanie Trejo 1.Platz

                                     Julian Kern               5.Platz                                                                   Kyra Koch      2.Platz

Kumite am Ball U12    Nico Korner         3. Platz

                                    Daniel Schmidt    5. Platz

Kumite U12 -40kg     Philipp Holy             3.Platz

Kumite U12+40kg     Chris Kubin             1.Platz

Kumite U14 -40kg     Marcel Gartner        1.Platz

Kumite U16+63kg     Edin Begovic           1.Platz

Kumite weibl. Allg. Klasse -61kg    Ipek Yilmaz   2. Platz

 

 

 

GRATULATION an unsere Topsportler und den hervorragenden Nachwuchs!!!!!

5 Titel bei Shotokan ÖM

St. Georgen im Attergau war, wie jedes Jahr, Austragungsort der Österreichischen Shotokan Meisterschaft. Für die rund 300 Sportler aus 28 Vereinen ging es bei dieser Stilrichtungsmeisterschaft neben dem ÖM Titel auch um die Qualifikation für die diesjährige Shotokan EM in Portugal. Mit dabei 9 Sportler des BLZ Burgenland von den ASVÖ-Vereinen Frieways KC (6 Starter) und PSV Eisenstadt (3 Sportler).

Die Besonderheit bei Shotokan Meisterschaften liegt darin, dass die Schiedsrichter den Sportlern erst unmittelbar vor dem Wettkampf die Katas zuweisen. Die Karatekas müssen sich innerhalb weniger Sekunden auf die Situation einstellen und das gesamte Repertoire an Katas beherrschen. Elena Eidler setzte den Erfolgslauf der letzten Wochen fort und holte sich im Bewerb Kata U12 souverän den ÖM Titel. Im U14 Bewerb bewiesen Melanie Trejo mit Platz 1 und Kyra Koch mit Platz 3 erneut ihre Sonderklasse. Als Draufgabe holte sich das Dreimäderlhaus aus Bad Sauerbrunn auch noch den Titel im Teambewerb.

Unter enormen Druck startete Anna Eidler in der Kategorie U16, ging es doch neben dem ÖM Titel auch um die Qualifikation für die Shotokan Europameisterschaft im November. Aber Anna ließ keine Schwächen erkennen und holte sich mit perfekten Vorstellungen den Sieg und damit die ersehnte Qualifikation!

Ähnlich bei den Kumitebewerben, wo ebenfalls ein anderes und flexibleres System bewertet wird, nämlich der sieg auf einen ganzen Punkt (Ippon) bzw. zwei Halbpunkte (Wazari).

Edin Begovic ging hochmotiviert auf die Matte und erkämpfte sich im Bewerb Kumite U16 den hervorragenden 3.Platz, verpasste aber somit knapp die EM Qualifikation.

Sebastian Gerdenich schlug im Kumite bei den Kadetten (U18) zu. Mit taktisch geschicktem Vorgehen besiegte er einen Gegner nach den anderen, zog ohne Gegentreffer ins Finale ein und holte sich schließlich den Titel und die Qualifikation. Beim Juniorenbewerb (U21) musste sich der 17-jährige Hüne nur Topkämpfer und späteren Sieger Niklas Hörmann aus Köflach geschlagen geben und errang somit Bronze.

Die 18-jährige Ipek Yilmaz, welche im Kumite ebenfalls in zwei Altersklassen an den Start gehen durfte, konnte sowohl bei den Juniorinnen (U21) als auch in der allgemeinen Klasse überzeugen und jeweils den tollen fünften Platz erkämpfen.

Benedikt Schneider traf in der allgemeinen Klasse bei den Vorrundenkämpfen auf den späteren Finalisten Baumgartner aus Vorarlberg und es wurde für ihn leider nur Platz 9.

Kata Einzel U12  weiblich 1. Platz Elena Eidler
Kata Einzel U14  weiblich       1. Platz Melanie Trejo
Kata Einzel U14  weiblich       3. Platz Kyra Koch
Kata Team U14   weiblich       1. Platz Kyra Koch, Elena Eidler, Melanie Trejo
Kata Einzel U16  weiblich       1. Platz Anna Eidler
Kumite Einzel U16  männlich    3. Platz Edin Begovic
Kumite Einzel U18  männlich   1. Platz Sebastian Gerdenich
Kumite Einzel U21  männlich    3. Platz Sebastian Gerdenich
Kumite Einzel U21 weiblich      5. Platz Ipek Yilmaz
Kumite Einzel AK  weiblich      5. Platz Ipek Yilmaz
Kumite Einzel AK  männlich     9. Platz Benedikt Schneider
     

         Anna Eidler (Mitte)                        Frieways- Team                          Coach mit Kumite-Team                                    Sebastian Gerdenich (Mitte)

                                                    

Eurocup 2017 – Medaillen in allen Farben

Zell am See war auch dieses Jahr wieder Austragungsort des internationalen Euro Cups. Mit 102 teilnehmenden Vereinen aus 23 Nationen zählt das Turnier zu den am besten besuchten Karate-Veranstaltungen in Mitteleuropa. Mit dabei waren auch fünf burgenländische LZ Sportler des Frieways Karateklubs.

Elena Eidler, Kyra Koch und Melanie Trejo, die drei Mädchen aus Bad Sauerbrunn, sind mittlerweile zu einer fixen Größe in der Kategorie Kata Mädchen U12 geworden. Auch dieses Mal ließen sie ihren Gegnerinnen keine Chancen. 16 Konkurrentinnen aus der ganzen Welt mussten anerkennen, dass sich die Frieways Sportlerinnen die Plätze 1-3 untereinander ausmachten. Nach klaren Siegen in den Vorrunden ergab sich ein vereinsinternes Finale zwischen Elena Eidler und Melanie Trejo, welches mit einem knappen 3:2 für Eidler endete. Kyra Koch konnte sich im kleinen Finale ganz klar mit 5:0 gegen die Schweizerin Mona Hak durchsetzen und so den 3. Platz holen. Die drei Vorzeigesportlerinnen setzten im Bewerb Kata Team noch einen drauf und holten in einem Durchmarsch auch hier den 1. Platz. „Unsere Sportler werden immer sicherer und nervenstärker. Sie haben sich von Turnier zu Turnier gesteigert und die Kurve bis zum Saisonhöhepunkt im Juni stimmt“, so Trainer Balazs Lakner.

In der Kategorie Kata U16 ergänzte Anna Eidler, die große Schwester von Elena, das Vereinsergebnis um eine weitere Medaille. Sie holte den 3. Platz und erweiterte damit ihre bereits reichhaltige Medaillensammlung. Der Frieways Karateklub konnte sich mit nur 5 Startern auf den 12 Platz (von 102) im Vereinsranking setzen.

Ergebnisse:

Kata U12 Einzel       1. Platz             Elena Eidler

Kata U12 Einzel       2. Platz              Melanie Trejo

Kata U12 Einzel       3. Platz              Kyra Koch

Kata Team U12        1. Platz             Elena Eidler, Kyra Koch und Melanie Trejo

Kata U16 Einzel       3. Platz              Anna Eidler

 

Tobias Stockinger und Anna Eidler (stehend) 

v.l.n.r.: Elena Eidler, Melanie Trejo, Kyra Koch, 
 

Goldreicher Galanta Cup 2017

Der Galanta Cup in der Slowakei war für die burgenländischen BLZ-Sportler vom Frieways Katateam ein voller Erfolg. Die 5 Karatekas fuhren in das 145km entfernte Galanta und errangen am Ende des Tages 8 Medaillen. Die Sportler durften in jeweils 2 Altersklassen an den Start gehen.

Die drei Österreichischen Meisterinnen Elena Eidler, Kyra Koch und Melanie Trejo zeigten auch bei diesem Turnier wieder ihre stärkste Leistung. In der Klasse Kata(Schattenkampf) U14 Einzel sicherten sie sich gegen 13 Konkurrentinnen die ersten 3 Plätze. Im spannenden Finale setzte sich Elena Eidler knapp gegen Melanie Trejo durch. Kyra Koch vervollständigte das Triple mit einem souveränen 3.Platz.

Anna Eidler tat es ihrer Schwester gleich und holte in der Klasse Kata U18 den 1. Platz. Der lang verletzte Tobias Stockinger errang mit einer entschlossenen Vorstellung im Bewerb Kata U18 ebenfalls den 1. Platz. Mit insgesamt 8 Medaillen setzte sich der Frieways Karateklub an die Spitze der Vereinswertung im Katabereich. „Ich bin sehr stolz auf meine Sportler“, so Katatrainer Balazs Lakner. „Mit diesen Erfolgen kann man nur zufrieden sein.“

Gleichzeitig waren die Kumitesportler (Freikampf) Philipp Holy und Marcel Gartner zum Nationalteam-Sichtungslehrgang in Salzburg geladen. Die besten Nachwuchssportler Österreichs nutzten die Möglichkeit mit Teamtrainer Daniel Devigili zu trainieren um sich gemeinsam auf die nächsten Meisterschaften vorzubereiten. „Ein aufregendes und sehr erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns“, so die zufriedene BLZ-Leiterin und Frieways Obfrau Eva Pauschenwein. „Es könnte im Moment nicht besser laufen.“

Ergebnisse Galanta Cup:

U12 Kata Mädchen:    

2. Platz Elena Eidler

3. Platz Kyra Koc

5. Platz Melanie Trejo

U14 Kata Mädchen:

1. Platz Elena Eidler

2. Platz Melanie Trejo

3. Platz Kyra Koch

U 16 Kata Mädchen     2. Platz Anna Eidler

U 18 Kata Mädchen:    1. Platz Anna Eidler

U 18 Kata Burschen:   1. Platz Tobias Stockinger

             Die erfolgreichen Katasportler des BLZ-Burgenland (KC Frieways)

von links: Melanie Trejo, Sebastian Stockinger, Elena Eidler, Anna Eidler und Kyra Koch

 

37 Grand Prix Slovakia 2017 in Bratislava – Blech für Melanie Trejo

Mit 1900 Nennungen aus 21 Nationen war der Grand Prix in Bratislava eines der größten Turniere Europas. Mit dabei die Wettkämpfer des BLZ Burgenland vom KC Frieways, welche vor allem in den Katabewerben aufzeigten und etliche Begegnungen für sich entscheiden konnten. Allen voran Melanie Trejo (Bild unten), die nach 6 gewonnenen Begegnungen im Bewerb Kata U12 einzel erst beim Kampf um Bronze knapp verlor.

Alle weiteren BLZ- Athleten, wie Kyra Koch, konnten zwar einige Siege erringen, mussten jedoch die Heimreise ohne Platzierung antreten.

 

Topergebnisse beim Styrian Open 2017

Beim diesjährigen Styrian Open am 4.3.2017 konnte sich unsere BLZ-Karateka von den Vereinen Frieways KC und PSV Eisenstadt abermals gut in Szene setzen und unter 181 Nennungen aus 4 Nationen etliche Medaillen für das Burgenland erkämpfen.

Kata Minicadets female  Kyra Koch (FKC) 3. Platz
Kata Minicadets female Melanie Trejo (FKC) 3. Platz
Kata Minicadets female Elena Eidler (FKC) 5. Platz
Kata Cadets female Anna Lena Eidler (FKC) 3. Platz
Kata Junior female Anna Lena Eidler (FKC) 3. Platz
Kata U21 female Ipek Yilmaz (PSV) 3. Platz
Kumite Minicadets male Marcel Gartner (FKC) 2. Platz
Kumite Cadets male Edin Begovic (FKC) 2. Platz
Kumite Juniors male Sebastian Gerdenich (PSV) 3. Platz
Kumite U21 female Ipek Yilmaz (PSV) 4. Platz

 

 

Gratulation an unsere Leistungssportler sowie herzlichen Dank an die Coaches und Trainer !!!!!