St. Pölten war Austragungsort der Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften, dem wichtigsten nationalen Turnier. Aus allen Bundesländern strömten 329 junge Sportler aus 44 Vereinen nach Niederösterreich um den begehrten Titel zu holen.
Das Burgenland war mit 15 Sportlern (12 Frieways und 3 PSV) vertreten.
Ihr ÖM Debüt feierten die Sportler der LZ-Aufbaugruppe. Das Burschen Katateam konnte auf Anhieb den 3.Platz holen. Tobias Trötzmüller gelang mit einer soliden Leistung in der Kategorie U10 der Sprung aufs Stockerl. In den höheren Altersklassen zählten die Frieways Kata-Sportler zu den Medaillenanwärtern. Eine neue Situation für die Sportler, nun erstmals zu den Gejagten zu zählen. Trotz der großen Erwartungshaltung bewiesen die Athleten ihre Stärke und zogen gleich in 5 Bewerben ins Finale ein. Elena Eidler besiegte im U12 Bewerb ihre drei Vorrunden Gegnerinnen ohne Probleme und wuchs im Finale über sich hinaus. „Ich habe Elena noch nie so stark gesehen“, zeigt sich Trainer Balazs Lakner stolz. Wie schon im Vorjahr hieß ihre Gegnerin im Finale Jasmina Bektic. Und dieses Mal siegte Elena mit einer perfekten Vorstellung mit 5:0 und holte das erste Einzel Gold für den Frieways Karateklub. Dem starken Kata Team mit Elena Eidler, Melanie Trejo und Kyra Koch gelang die Titelverteidigung des letzten Jahres und die Mädchen konnten erneut über Gold jubeln. Anna Eidler (U16), Kyra Koch (U14) und Tobias Stockinger (U16) erreichten ebenfalls in ihrer Kategorie das Finale. Leider mussten sich alle drei dort knapp geschlagen geben.
Im Kumite (Freikampf) wurden ebenfalls Medaillen erkämpft.
Tristan Öhler (U12-38kg) schied leider bei seinem ÖM-Debut nach einem guten Kampf in der Vorrunde aus, aber Philipp Holy (U12-38kg), Chris Kubin (U12+38kg), Marcel Gartner (U14 -45kg) und Ipek Yilmaz (U21-55kg) zogen ins kleine Finale ein und konnten sich dort die Bronzemedaille erkämpfen. Sebastian Gerdenich setzte sich im Kumite U18 +76kg ebenfalls wieder gut in Szene und konnte seine bisherige Bilanz (2 Bronzemedaillen) toppen indem gleich wie bei der Shotokan-ÖM den Finaleinzug erkämpfte. Dort musste er sich in einem an Spannung kaum zu überbietenden Kampf knapp gegen seinen Wiener Kontrahenten geschlagen geben. Als Draufgabe holte Marcel Gartner in einem gemischten Teambewerb zusammen mit seinen Kollegen aus Lambach noch einen 3. Platz.
Ergebnisse:
Kata weiblich U 14 Team: 1. Platz Frieways (Eidler, Trejo, Koch)
Kata männlich U 12 Team: 3. Platz Frieways (Trötzmüller, Korner, Kern)
Kata männlich U 10: 3. Platz Trötzmüller Tobias
Kata weiblich U 12: 1. Platz Eidler Elena
Kata weiblich U 14: 2. Platz Koch Kyra
Kata weiblich U 16: 2. Platz Eidler Anna
Kata männlich U 16: 2. Platz Stockinger Tobias
Kumite männlich U12 (-38kg): 3. Platz Holy Philipp
Kumite männlich U12 (+38kg): 3. Platz Kubin Chris
Kumite männlich U14 (-45kg): 3. Platz Gartner Marcel
Kumite männlich U18 (+76kg): 2. Platz Gerdenich Sebastian
Kumite weiblich U21 (-55kg): 3. Platz Yilmaz Ipek
Kumite männlich U14 Team: 3. Platz Team Frieways-Lambach (Gartner Marcel)
Im Rahmen dieser ÖM wurde dem ÖKB-Vorstandsmitglied Shihan Josef Nagl für seine Verdienste um den österreichischen Karatesport der 8. Dan verliehen. Josef Nagl, einer der erfolgreichsten Trainer im österreichischen Karate, war über 10 Jahre Landestrainer des burgenländischen Karateverbandes und gründete im Jahre 2013 das Karate-LZ Burgenland.
Die burgenländischen Karateka gratulieren herzlichst zu einer der höchsten Ehren im Karate.