All posts by Jürgen Krell

Eurocup 2017 – Medaillen in allen Farben

Zell am See war auch dieses Jahr wieder Austragungsort des internationalen Euro Cups. Mit 102 teilnehmenden Vereinen aus 23 Nationen zählt das Turnier zu den am besten besuchten Karate-Veranstaltungen in Mitteleuropa. Mit dabei waren auch fünf burgenländische LZ Sportler des Frieways Karateklubs.

Elena Eidler, Kyra Koch und Melanie Trejo, die drei Mädchen aus Bad Sauerbrunn, sind mittlerweile zu einer fixen Größe in der Kategorie Kata Mädchen U12 geworden. Auch dieses Mal ließen sie ihren Gegnerinnen keine Chancen. 16 Konkurrentinnen aus der ganzen Welt mussten anerkennen, dass sich die Frieways Sportlerinnen die Plätze 1-3 untereinander ausmachten. Nach klaren Siegen in den Vorrunden ergab sich ein vereinsinternes Finale zwischen Elena Eidler und Melanie Trejo, welches mit einem knappen 3:2 für Eidler endete. Kyra Koch konnte sich im kleinen Finale ganz klar mit 5:0 gegen die Schweizerin Mona Hak durchsetzen und so den 3. Platz holen. Die drei Vorzeigesportlerinnen setzten im Bewerb Kata Team noch einen drauf und holten in einem Durchmarsch auch hier den 1. Platz. „Unsere Sportler werden immer sicherer und nervenstärker. Sie haben sich von Turnier zu Turnier gesteigert und die Kurve bis zum Saisonhöhepunkt im Juni stimmt“, so Trainer Balazs Lakner.

In der Kategorie Kata U16 ergänzte Anna Eidler, die große Schwester von Elena, das Vereinsergebnis um eine weitere Medaille. Sie holte den 3. Platz und erweiterte damit ihre bereits reichhaltige Medaillensammlung. Der Frieways Karateklub konnte sich mit nur 5 Startern auf den 12 Platz (von 102) im Vereinsranking setzen.

Ergebnisse:

Kata U12 Einzel       1. Platz             Elena Eidler

Kata U12 Einzel       2. Platz              Melanie Trejo

Kata U12 Einzel       3. Platz              Kyra Koch

Kata Team U12        1. Platz             Elena Eidler, Kyra Koch und Melanie Trejo

Kata U16 Einzel       3. Platz              Anna Eidler

 

Tobias Stockinger und Anna Eidler (stehend) 

v.l.n.r.: Elena Eidler, Melanie Trejo, Kyra Koch, 
 

Goldreicher Galanta Cup 2017

Der Galanta Cup in der Slowakei war für die burgenländischen BLZ-Sportler vom Frieways Katateam ein voller Erfolg. Die 5 Karatekas fuhren in das 145km entfernte Galanta und errangen am Ende des Tages 8 Medaillen. Die Sportler durften in jeweils 2 Altersklassen an den Start gehen.

Die drei Österreichischen Meisterinnen Elena Eidler, Kyra Koch und Melanie Trejo zeigten auch bei diesem Turnier wieder ihre stärkste Leistung. In der Klasse Kata(Schattenkampf) U14 Einzel sicherten sie sich gegen 13 Konkurrentinnen die ersten 3 Plätze. Im spannenden Finale setzte sich Elena Eidler knapp gegen Melanie Trejo durch. Kyra Koch vervollständigte das Triple mit einem souveränen 3.Platz.

Anna Eidler tat es ihrer Schwester gleich und holte in der Klasse Kata U18 den 1. Platz. Der lang verletzte Tobias Stockinger errang mit einer entschlossenen Vorstellung im Bewerb Kata U18 ebenfalls den 1. Platz. Mit insgesamt 8 Medaillen setzte sich der Frieways Karateklub an die Spitze der Vereinswertung im Katabereich. „Ich bin sehr stolz auf meine Sportler“, so Katatrainer Balazs Lakner. „Mit diesen Erfolgen kann man nur zufrieden sein.“

Gleichzeitig waren die Kumitesportler (Freikampf) Philipp Holy und Marcel Gartner zum Nationalteam-Sichtungslehrgang in Salzburg geladen. Die besten Nachwuchssportler Österreichs nutzten die Möglichkeit mit Teamtrainer Daniel Devigili zu trainieren um sich gemeinsam auf die nächsten Meisterschaften vorzubereiten. „Ein aufregendes und sehr erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns“, so die zufriedene BLZ-Leiterin und Frieways Obfrau Eva Pauschenwein. „Es könnte im Moment nicht besser laufen.“

Ergebnisse Galanta Cup:

U12 Kata Mädchen:    

2. Platz Elena Eidler

3. Platz Kyra Koc

5. Platz Melanie Trejo

U14 Kata Mädchen:

1. Platz Elena Eidler

2. Platz Melanie Trejo

3. Platz Kyra Koch

U 16 Kata Mädchen     2. Platz Anna Eidler

U 18 Kata Mädchen:    1. Platz Anna Eidler

U 18 Kata Burschen:   1. Platz Tobias Stockinger

             Die erfolgreichen Katasportler des BLZ-Burgenland (KC Frieways)

von links: Melanie Trejo, Sebastian Stockinger, Elena Eidler, Anna Eidler und Kyra Koch

 

37 Grand Prix Slovakia 2017 in Bratislava – Blech für Melanie Trejo

Mit 1900 Nennungen aus 21 Nationen war der Grand Prix in Bratislava eines der größten Turniere Europas. Mit dabei die Wettkämpfer des BLZ Burgenland vom KC Frieways, welche vor allem in den Katabewerben aufzeigten und etliche Begegnungen für sich entscheiden konnten. Allen voran Melanie Trejo (Bild unten), die nach 6 gewonnenen Begegnungen im Bewerb Kata U12 einzel erst beim Kampf um Bronze knapp verlor.

Alle weiteren BLZ- Athleten, wie Kyra Koch, konnten zwar einige Siege erringen, mussten jedoch die Heimreise ohne Platzierung antreten.

 

Topergebnisse beim Styrian Open 2017

Beim diesjährigen Styrian Open am 4.3.2017 konnte sich unsere BLZ-Karateka von den Vereinen Frieways KC und PSV Eisenstadt abermals gut in Szene setzen und unter 181 Nennungen aus 4 Nationen etliche Medaillen für das Burgenland erkämpfen.

Kata Minicadets female  Kyra Koch (FKC) 3. Platz
Kata Minicadets female Melanie Trejo (FKC) 3. Platz
Kata Minicadets female Elena Eidler (FKC) 5. Platz
Kata Cadets female Anna Lena Eidler (FKC) 3. Platz
Kata Junior female Anna Lena Eidler (FKC) 3. Platz
Kata U21 female Ipek Yilmaz (PSV) 3. Platz
Kumite Minicadets male Marcel Gartner (FKC) 2. Platz
Kumite Cadets male Edin Begovic (FKC) 2. Platz
Kumite Juniors male Sebastian Gerdenich (PSV) 3. Platz
Kumite U21 female Ipek Yilmaz (PSV) 4. Platz

 

 

Gratulation an unsere Leistungssportler sowie herzlichen Dank an die Coaches und Trainer !!!!!

 

Ehrung der burgenländischen LZ-Sportler

Der KARATE Landesverband Burgenland kührte zum Abschluss der Wettkampfsaison 2015 seine Sportler des Jahres. Ein feierlicher Anlass, den sich auch Landtagspräsident Christian Illedits und ASVÖ Präsident Ing. Robert Zsifkovits nicht entgehen ließen. Leider konnte unser LZ-Leiter, Trainer und Initiator, Josef Nagl, an dieser Feierlichkeit nicht teilnehmen. Seit vor zwei Jahren, November 2013, das Landesleistungszentrum in Sigleß eröffnet wurde, konnten zahlreiche Erfolge gefeiert werden und somit konnte das burgenländische LZ mit 185 Medaillen bei internationalen, nationalen (ÖM) und regionalen Turnieren zu anderen Bundesländern aufschließen.

Geehrt wurden sämtliche Sportler des LZ Burgenlandes, die im Jahre 2015 erfolgreich an Wettkämpfen teilnahmen. Dabei wurden die Sieger in den Altersklassen sowie in den Kategorien Kata und Kumite auf die Bühne gebeten.

Gesamtsieger wurden die siebzehnjährige Gymnasiastin

Ipek Yilmaz (Sportlerin 2015) vom PSV Eisenstadt

und der dreizehnjährige

Raphael Schimandl (Sportler 2015) vom Frieways Karateclub.

 Sportler d.J.2015 3 Sportler d.J.2015 4

KATA:                                                                  KUMITE:

U10: Elena EIDLER (KC Frieways)                     U10: Melanie TREJO (KC Frieways)

U12: David FUCHS (PSV E)                               U12: Marcel GARTNER (KC Frieways)

U14: Raphael Schimandl (KC Frieways)             U14: Edin BEGOVIC (KC Frieways)

U16: Sebastian GERDENICH (PSV E)               U16: Ilona WIMMER (KC Frieways)

U18: Ipek YILMAZ (PSV E)                                 U18: Elsa TRAXLER (PSV E)

U21: Florencia CAMARA (PSV E)                       U21: Florencia CAMARA (PSV E)

Top -Platzierungen bei der ÖM-Nachwuchs 2015

Lambach in Oberösterreich war Austragungsort der diesjährigen Österreichischen Nachwuchsmeisterschaft 2015 mit 363 Startern aus neun Bundesländern. Mit dabei waren 12 Sportler des LZ Burgenland (8 Sportler des Frieways Karateklubs und 4 Sportler vom PSV Eisenstadt). Nach einer langen und intensiven Vorbereitungszeit fieberten die jungen Athleten diesem Jahreshöhepunkt entgegen und starteten in den Kumitebewerben gleich durch.

Marcel Gartner, das erste Mal in der Kategorie U14 am Start, überraschte seine Gegner in der Vorrunde. Mit klaren Siegen drang er ins Halbfinale vor, wo er sich nur knapp mit 0:2 geschlagen geben musste. Im Kampf um den 3. Platz lieferten sich Gartner und sein Wiener Gegner ein nervenaufreibendes Duell. Der Kampf endete nach regulärer Kampfzeit mit einem Unentschieden. Leider verlor er im Schiedsrichterentscheid und musste sich mit dem 5. Platz begnügen. Ähnlich erging es auch Tobias Stockinger, der nach tollen Leistungen ebenfalls den 5. Platz erreichte. Eine Sensation gelang den Burschen Marcel Gartner, Edin Begovic und Raphael Schimandl im Kumite U14 Teambewerb. Nach einem klaren Sieg in der Vorrunde trafen sie im Halbfinale auf die hoch favorisierte Mannschaft Kara aus Salzburg und mussten sich leider gegen die späteren Staatsmeister mit einem knappen 0:1 geschlagen geben.Daraus wurde Platz 3 für unser Kumite Team U14 männlich.

Bei den PSV-Sportlern erkämpfte sich Benedikt Schneider in der Kategorie Kumite männlich U 21 bis 75 kg nach einem verlorenen Kampf den hervorragenden 3. Platz.. Sebastian Gerdenich startete im Kumite U 16 + 70 kg und konnte sich bis in Semifinale vorkämpfen. Beim Finaleinzug verlor er unglücklich gegen seinen Salzburger Kontrahenten mit 0:2, was in weiterer Folge auch einen 3.Platz am Stockerl für den Fünfzehnjährigen bedeutete. Nach dem Turniersieg in Wals-Siezenheim und Bronze beim internationalen Vienna Open startete Florencia Camara gleich durch, sie scheiterte jedoch knapp am Finaleinzug und holte wie bereits wie im Vorjahr die Bronzemedaille ins Burgenland.

015 NWMeisterschaft2015 a   Die Medaillengewinner vom LZ-Burgenland – PSV-Sportler und Frieways-Team

Top-Platzierungen beim 15. internationalen VIENNA Open 2015

Am 10.Oktober 2015 fand das 15. Internationale VIENNA Open mit 604 Nennungen aus 15 Nationen statt. Die burgenländischen Vereine KC Frieways und PSV Eisenstadt waren mit insgesamt 16 Karateka des Landesleistungszentrum Burgenland vertreten.

Bereits in den ersten Bewerben zeigten die jungen Sportler des Frieways Karateklubs groß auf. In der Kategorie Kata Mädchen U10 erreichte Melanie Trejo den hervorragenden 2. Platz. Nach klaren Siegen in den Vorrunden konnte sie erst im Finale von der starken Ukrainerin Kachanovych gestoppt werden. Melanie, beflügelt von ihrer Leistung in der Kata, holte sich eine weitere Silbermedaille im Kumite am Ball. Mit tollen Leistungen errangen Tobias Stockinger und Kyra Koch den 5. Platz in ihrem jeweiligen Katabewerb. Spannend wurde es im Kumite beim Kampf von Marcel Gartner und seinem bosnischen Gegner Omeragic Adi um den Finaleinzug in der Kategorie U12. „Von der ersten Sekunde an haben sich Burschen belauert, dass man die Spannung sogar am Mattenrand spüren konnte“, so Trainerin Eva Pauschenwein. „Leider wurde Marcel nach 1 Minute Kampfzeit mit einer unerlaubten Beintechnik hart am Kopf getroffen und somit aus dem Konzept gebracht.“ Gartner unterlag seinem Gegner knapp mit 0:2 und musste sich so mit dem 3. Platz begnügen. Ilona Wimmer zeigte ebenfalls eine Topleistung und holte im Kumite U16 weiblich mit tollen Kämpfen die Bronzemedaille. Ipek Yilmaz, die zum ersten Mal auf internationaler Matte stand, startete im Kumite weiblich U18 bis 59 kg. Unbeeindruckt von ihren größeren Gegnerinnen aus Österreich und Bosnien kämpfte sich die Eisenstädter Gymnasiastin taktisch einwandfrei durch und eroberte Bronze. Nach dem Vorjahressieg in Wien stieg die neunzehnjährige Florencia Camara hoch motiviert auf die Matte und startete gleich durch. Im Viertelfinale verlor sie in einem vom Pech verfolgten Kampf mit 0:2 gegen die spätere Finalistin Ilic aus Bosnien. Gekonnt setzte Florencia ihre hohen Beintechniken ein und punktete ihre Gegnerinnen aus. Beim Kampf um Platz 3 bezwang sie die Schwester von Ilic (Gegnerin vom Viertelfinale) gekonnt mi 3:0 und holte die Bronzemedaille. Bei den Kumite Team-Bewerben wurde sehr erfolgreich aufgezeigt. Beide Mannschaften U14 des KC Frieways, Mädchen (Sabrina und Alissa Lehner) und Burschen (Edin Begovic, Tobias Stockinger und Raphael Schimandl) konnten jeweils Bronze erobern.

Weitere Top-Platzierungen im Kumite erreichen Chris Kubin (U10 männlich), Kyra Koch (U12 weiblich), Raphael Schimandl (U14 männlich), Sebastian Gerdenich (U16 männlich + 70kg) und Mag. Christoph Kaltenbacher (Herren -60kg). Sie alle konnten tolle fünfte Plätze erkämpfen. Benedikt Schneider, der in sehr guter Form in der Kategorie Kumite Herren bis 75 kg startete, musste sich in der zweiten Runde gegen den serbischen Finalisten geschlagen geben. In den Trostrundenkämpfen scheiterte der junge Student gegen seinen ukrainischen Gegner und konnte so noch den 7. Platz erkämpfen.

Mit 8 erkämpften Medaillen war Landesverbandstrainer Josef Nagl mit den Leistungen seiner LZ-KARATEKA voll zufrieden.

Vienna Open2015_2 VO15-psv-teamVO15-ipek-3jpgVO15-Ipek2 VO15-flo1VO15-beni2 VO15-chris1VO15-sebi1

Erster Österreichischer Nachwuchscup in Wals/Salzburg

Hervorragende Ergebnisse konnten die Wettkämpfer des Landesleistungszentrum Burgenland am 26.9.2015 beim ersten österreichischen Nachwuchscup in Wals/Salzburg erkämpfenFür die jungen KämpferInnen der ideale Saisonauftakt um die Form für die kommende Nachwuchsstaatsmeisterschaft zu testen. Mit einer kleinen Sensation starteten die Kata-Sportler in das Turnier, wobei Elena Eidler sich mit Topperformances bei den Katamädchen U10 Bronze sicherte. Raphael Schimandl überzeugte in seiner Klasse U14 Burschen und wurde erst im Finale vom erfahrenen Salzburger Oliver Kühnel geschlagen, was Silber bedeutete. Tobias Stockinger sicherte sich in der selben Kategorie die Bronzemedaille. Im Kumite wurde noch nachgelegt und  die jungen Karateka errangen erneut Medaillen. Pech hatte Edin Begovic, der trotz guter Form und hervorragenden Kämpfen den Kampf um den 3. Platz nach einem Unentschieden im Schiedsrichterentscheid verlor. Ilona Wimmer drang mit taktischer Finesse im Bewerb Kumite U16 weiblich in Finale vor und erkämpfte die Silbermedaille. Florencia Camara startete im Kumite (weiblich U21 bis 61 kg) wo sie gleich ins Finale vorstieß. Dort sicherte sich die 19-jährige Studentin gekonnt mit Gold den Turniersieg. Auch Elsa Traxler wusste sich durchzusetzen und wurde erst im Kumite-Finale (weiblich U18 bis 55 kg) von ihrer Salzburger Kontrahentin gestoppt; Resultat: Silber! Ipek Yilmaz (Kumite weiblich U18 bis 59 kg) musste sich gleich bei ihrer ersten Begegnung knapp geschlagen geben, konnte jedoch weiter punkten und ins kleine Finale vorstoßen, wo die Eisenstädter Gymnasiastin die Bronzemedaille gewann. Sensationell lief es auch bei den Kumite Team-Bewerben weiter, wo beide Mannschaften (Mädchen und Burschen) in den Klassen U14 jeweils Bronze holten.

Josef Nagl sowie Eva Pauschenwein und Jürgen Krell zeigten sich mit den Leistungen der LLZ Karateka voll zufrieden.

Ergebnisse der LLZ-Sportler:

1. Platz: Florencia Camara (Kumite U21 weiblich -61 kg)

2. Platz: Elsa Traxler (Kumite U18 weiblich -55 kg)

2. Platz: Ilona Wimmer (Kumite U16 weiblich -54 kg)

2. Platz: Raphael Schimandl (Kata U14 männlich)

3. Platz: Tobias Stockinger (Kata U14 männlich)

3. Platz: Elena Eidler (Kata U10 weiblich)

3. Platz: Ipek Yilmaz (Kumite U18 weiblich -59 kg)

3. Platz: Frieways Mädchen (Neidert Mavie, Lehner Alissa, Lehner Sabrina) Kumite Team female U14

3. Platz: Frieways Burschen (Begovic Edin, Stockinger Tobias, Schimandl Raphael) Kumite Team male U14

Siegerehrung Kata U14 männlich                          PSV-Mädels mit Coach Mag. Christoph Kaltenbacher

Urlaub, Nachwuchscup 058_1 0Sgj7kCiNcGpnXwDtUGczDD-xobKeN8wOfQF8w5o8SQ

 

9. ASVÖ KARA TE Sommerlehrgang – Karate Landesverband Burgenland

Die KARATEKA aus den burgenländischen Vereinen bereiteten sich am bereits neunten ASVÖ- Karate-Sommerlehrgang in Sigleß unter Leitung von Landesverbandstrainer, Josef Nagl, auf die kommende Wettkampfsaison, 2. Halbjahr 2015, vor.

Geschult wurden für sämtliche Altersklassen und Graduierungen neben den traditionellen Techniken vor allem Kumite-Wettkampftraining für die teilnehmenden burgenländischen Leistungssportler der ASVÖ-Vereine KC Frieways und KC PSV-Eisenstadt. Unterstützt wurde Josef Nagl von den Karatetrainern Eva Pauschenwein und Jürgen Krell sowie von Konditionstrainer und ehemaligen KARATE-Wettkämpfer Martin Friesenhahn.

 

!cid_86F98200-B2E5-4A91-9E03-57DC34AFF929

AUSTRIAN JUNIOR OPEN 2015 WALS-SIEZENHEIM/20.06.-21.06.2015

Der Frieways Karateklub reiste mit 6 LLZ Sportlern nach Salzburg, um am größten, internationalen Karate-Turnier in Österreich teilzunehmen. 1004 Nennungen aus 21 Nationen wurden beim Austrian Junior Open in Wals- Siezenheim abgegeben und Alissa Lehner,  Sabrina Lehner, Anna Eidler, Marcel Gartner, Edin Begovic und Raphael Schimandl zeigten in diesem Monsterfeld von internationalen Topsportlern ausgesprochen gute Leistungen.

Herausragend war jedoch die Vorstellung von Marcel Gartner, der bei diesem jährlich stattfindenden Turnier die erste Medaille für das Burgenland holte.Im Bewerb Kumite U-12 bis 145cm belegte er den 7.Platz. Im Bewerb U12 Open spielte er dann sein ganzes Können aus und erkämpfte den hervorragenden 3.Platz. In beiden Bewerben musste er sich nur den späteren Siegern aus Holland beziehungsweise Deutschland geschlagen geben. Alissa Lehner gewann ihren ersten Kampf gegen eine Italienerin, verliert dann knapp gegen eine Kroatin und holt sich schließlich in der Hoffnungsrunde den 7. Platz. „Alle meine Sportler haben gute Kämpfe gezeigt“, zeigte sich Coach Eva Pauschenwein zufrieden. „Die Kämpfe wurden verdient gewonnen und die Niederlagen waren jeweils knapp. Jedenfalls haben wir bewiesen, dass wir mit der europäischen Elite mithalten können und das ist vielversprechend für die Zukunft.“

LLZ-Leiter Josef Nagl und LV-Präsident Jürgen Krell gratulierten zum hervorragenden Erfolg.

AustrianJuniorOpen2015_1               Nachwuchskämpfer Marcel Gartner mit Bronze