All posts by Jürgen Krell

Goldregen in Ungarn

Ungarn erweist sich für die Frieways Sportler als gutes Pflaster um Medaillen abzuräumen. Am Wochenende ging es für die Athleten bei dem kleinen Turnier im ungarischen Levél vor allem darum Wettkampferfahrung zu sammeln. Besonders für die Shotokan EM Starter Anna Eidler, Tobias Stockinger, Kyra Koch und Melanie Trejo war es wichtig, ein kleines Turnier einzuschieben, um noch möglichst viele Runden auf der Matte zu stehen, bevor es in drei Wochen auf nach Spanien geht. Österreichs U14 Nummer 1 Elena Eidler ist leider noch zu jung und muss sich bis nächstes Jahr gedulden, um mit dem Nationalteam zu reisen.
Neben den EM Startern war das vollzählige Wettkampfteam des Frieways Karateklubs am Start. Die Youngsters in den Kategorien U8, U10 und U12 nutzten die Gelegenheit zu zeigen, dass sie bald in die Fußstapfen ihrer älteren Klubkollegen treten werden. Miriam Meissl, Emil Zadina, Matthias Prix, Tamara Lehner und Leonie Korner präsentierten ihr Können auf der Matte und räumten ordentlich ab. Philipp Holy konnte ebenfalls seinen Erfolgslauf fortsetzten und sein neu gewonnenes Selbstvertrauen in Siege umwandeln. Mit 16 x Platz eins, 5 x Platz zwei und 4 x Platz drei ging auch die Vereinswertung ganz klar an den Frieways Karateklub.

53 Medaillen an einem Wochenende

In Wien und Szombathely/Ungarn zeigten die burgenländischen Karateka von KC Frieways ihre internationale Dominanz und holten an nur einem Wochenende unglaubliche 53 Medaillen.

Am Samstag fand das mit über 1000 Nennungen aus 25 Nationen, stark besetzte Vienna Open statt. Das Burgenland war mit zehn Sportlern vom BLZ und der Aufbaugruppe (alle vom Frieways Karateklub) vertreten.
Die Schwestern Elena und Anna Eidler aus Bad Sauerbrunn glänzten erneut. Anna beherrschte ihre Gegnerinnen in der Klasse Kata U18 und zog ohne Punktverlust ins Finale ein. Dort besiegte sie ihre Kontrahentin aus Montenegro mit einem klaren 4:1 Sieg. Im Anschluss erreichte sie als eine der jüngsten Starterinnen in der Allgemeinen Klasse das Finale, wo sie sich nur Kristin Wieninger, der derzeitigen Nummer eins in Österreich, geschlagen geben musste. Schwester Elena holte in der Klasse U14 in einem spannenden Finale nach einem knappen 2:3 den 2. Platz. Der zweifache österreichische Nachwuchsmeister Tobias Stockinger sicherte sich in der Klasse Kata U18 den 3. Platz. Für die Überraschung des Tages sorgte das Küken der Aufbaugruppe Miriam Meissl. Die erst siebenjährige Miriam zog mit drei 5:0 Siegen über ihre internationalen Gegnerinnen ins Finale ein. Erst dort konnte sie von der Bosnierin Tajra Kadic gestoppt werden. Im Kumite sorgten die Nachwuchstalente Tamara Lehner, Leonie Korner und Matthias Prix für weitere Medaillen. Besonders erfreulich war das starke Comeback von Kumitesportler Philipp Holy. Nach wachstumsbedingten Schwierigkeiten und einer kompletten Trainingsumstellung konnte er endlich die Früchte seiner harten Arbeit ernten und seine Klasse zeigen. Er sicherte sich im Bewerb Kumite -55kg den 2. Platz.

Ergebnisse vom Vienna Open: 

Anna Eidler       1. Platz Kata U18 und  2. Platz Kata Allg. Klasse

Elena Eidler    2. Platz  Kata U14

Tobias Stockinger    3. Platz Kata U18

Miriam Meissl    2. Platz Kata U8

Phillipp Holy      2. Platz Kumite U14 -55kg

Matthias Prix     3. Platz Kumite am Ball U10

Tamara Lehner 1. Platz Kumite am Ball U12
Leonie Korner    3. Platz Kumite am Ball U12

Der Medaillenhunger der burgenländischen Karateka war für dieses Wochenende aber noch lange nicht gestillt. Am Sonntag holte das KC Frieways-Team beim Goju Cup in Ungarn/Szombathely  unglaubliche   44 Medaillen. Bei dem kleineren Turnier war es möglich in mehreren Kategorien zu starten und so wirklich viel Wettkampferfahrung zu sammeln. Und das machten die Frieways Athleten auch. Mit 23 Siegen, vierzehn 2. Plätze und sieben 3. Plätze ging die Vereinswertung klar an den Frieways Karateklub.

Siege in Koratien und Ungarn

Besonders erfolgreich starteten die burgenländischen Katapsportler vom KC Frieways in die Herbstsaison 2019.

Beim Medimurje Open in Kroatien gewann Anna Eidler nach einer Bronzemedaille in Kata U21 weiblich Gold in der allgemeinen Klasse, wo auch Tobias Stockinger bei den Herren Bronze erkämpfte. Ihre kleine Schwester Elena Eidler gewann Bronze in Kata U16 und Melanie Trejo den hervorragenden 5. Platz in Kata U14.

Beim internationalen Budapest Open, bei welchem mehr als 1500 Karateka am Start waren, gewann Elena Eidler die Kategorie Kata U14 weiblich, wo auch Melanie Trejo den 3. Platz eroberte.

Elena Eidler (mitte) und Melanie Trejo (rechts) bei der Siegerehrung in Budapest

 

Austrian Junior Open – Gold für Frieways Kata Team und Elena Eidler

Das Team vom BLZ Burgenland reiste ausschließlich mit erfahrenen Sportlern zum Internationalen Austrian Junior Open nach Salzburg. Über 1000 Nennungen aus 19 Nationen machten das Turnier zu einem der größten Nachwuchsevents in Europa und zum wichtigen Gradmesser für die internationalen Top-Athleten, bevor es Anfang Juli nach Kroatien zum Weltcup geht.

Mit dabei waren die Erfolgsgaranten des Frieways Karateklub. Nur ein kleines Team bestehend aus sechs Sportlern nahm die Herausforderung an, um sich mit den besten jugendlichen Karatekas zu messen. Etwas unglücklich starteten die U18 Sportler Tobias Stockinger und Anna Eidler ins Turnier. Beide, sehr erfolgsverwöhnt aus den vergangenen Meisterschaften, mussten sich mit Platz 11 und 13 zufrieden geben. „Natürlich wollten wir ein Top Ten Ergebnis holen. Aber in diesem hochkarätigem Starterfeld gehört auch etwas Glück dazu, das uns heute leider gefehlt hat“, analysiert Trainer Lakner.

Wie schnell sich das Blatt wenden kann bewies das Frieways Dream-Team bestehend aus Elena Eidler, Kyra Koch und Melanie Trejo. Ihr letztes Antreten in der Kategorie U14 wollten die Mädchen aus Bad Sauerbrunn mit einem Erfolg abschließen. Alle drei wuchsen über sich hinaus, zogen ungeschlagen ins Finale ein und besiegten dort ihre Gegnerinnen aus der Slowakei klar. Zu einer unglaublichen Höchstform lief Elena Eidler im Einzel Kata U14 auf. Im Starterfeld aus 34 internationalen Athletinnen erreichte sie mit Siegen über Deutschland, Slowakei und die niederösterreichische LZ Sportlerin Sima Celo das Finale. Dort wartete die Schweizerin Jessika Bottecchi auf sie. Mit Karate vom feinsten ließ sie keinen Zweifel wer als Siegerin von der Matte gehen würde. Mit einem klaren 5:0 deklassierte sie ihre Gegnerin und holte sich nach dem Teambewerb die zweite Goldmedaille an diesem Tag.

 

Ergebnisse:

Elena Eidler, Kyra Koch, Melanie Trejo             1. Platz  Kata Team  U14

Elena Eidler                                                         1. Platz  Kata Einzel U14

Anna Eidler                                                        11. Platz Kata Einzel U18

Tobias Stockinger                                              13. Platz Kata Einzel U18

Rekordstarterzahl beim LM und Burgenland-Cup 2019

Zum sechsten Mal in Folge wurden die Landesmeisterschaft und der Burgenland Cup in der NMS Mattersburg vom Frieways Karateklub organisiert. Genau 64 burgenländische Athleten nutzten die Gelegenheit sich mit Sportlern aus Wien und Ungarn zu messen. Mit 183 Nennungen war es das bisher größte Turnier im Burgenland.

Mit 15 Landesmeister- und 19 Cup-Titeln konnten die Burgenländer überzeugen. Neben den Routiniers aus dem Leistungszentrum zeigten die vielen Nachwuchs- und Breitensportler ihr Können. Volle Zuschauerränge auf der Tribüne sorgten für die nötige Stimmung und ließen die Veranstaltung zu einem tollen Event werden.

„Vor drei Jahren haben wir in unsere Nachwuchsarbeit intensiviert und dass wir auf dem richtigen Weg sind zeigen die begeisterten Sportler nicht nur im Training, sondern immer öfter auch bei Wettkämpfen,“ sind die BLZ-Leiterin und Frieways-Obfrau Eva Pauschenwein und LV-Präsident Jürgen Krell mit der Entwicklung des BLZ und Verbandes äußerst zufrieden.

Unsere Landesmeister:

Frieways Karateklub Tobias Stockinger männlich Kata Einzel Allg. Klasse
Frieways Karateklub Emil Zadina Männlich Kata Einzel U10
Frieways Karateklub Samuel Pfeffer Männlich Kata Einzel U14
Frieways Karateklub Tobias Stockinger männlich Kata Einzel U18
Frieways Karateklub Anna Eidler Weiblich Kata Einzel Allg. Klasse
Frieways Karateklub Natalia Hladik Weiblich Kata Einzel U10
Frieways Karateklub Leonie Korner weiblich Kata Einzel U12
Frieways Karateklub Melanie Trejo weiblich Kata Einzel U14
Frieways Karateklub Anna Eidler Weiblich Kata Einzel U21
Frieways Karateklub Miriam Meissl Weiblich Kata Einzel U8
Frieways Karateklub Philipp Holy männlich Kumite Einzel U16
Frieways Karateklub Caroline Buchmayer Weiblich Kumite Einzel U12
PSV Eisenstadt Ahmed Hajamor Männlich Kata Einzel U12
PSV Eisenstadt Ipek Yilmaz Weiblich Kumite Einzel Allg. Klasse
PSV Eisenstadt Sebastian Gerdenich Männlich Kumite Einzel Allg. Klasse

     

KC Frieways gewinnt Vereinswertung bei den Internationalen Shotokan Meisterschaften in OÖ

Die unglaubliche Erfolgsserie unserer BLZ- Athleten vom KC Frieways geht weiter. Mit sechs Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und einer Bronzemedaille gewinnen sie erstmals die Vereinswertung und nehmen den großen Siegerpokal mit ins Burgenland.

St. Georgen im Attergau ist traditionell der Ausrichter der Shotokan Meisterschaft. Dabei handelt es sich um die größte Stilrichtung im Karate. Das Turnier dient gleichzeitig als Qualifikation für die Shotokan Welt- und Europameisterschaft im Herbst dieses Jahres. Umso wichtiger war es für die Athleten hier eine gute Platzierung abzuliefern.

Und geliefert wurde eine nach der anderen. Den Anfang machte Emil Zadina mit einem 2. Platz in der Kata U10. Kaum zu bezwingen waren die Bad Sauerbrunner Erfolgsschwestern Anna und Elena Eidler. In der Kategorie U14 sicherte sich Elena im Einzel den Sieg und holte im Anschluss mit den jüngeren Kolleginnen Leonie Korner und Tamara Lehner Gold im Teambewerb. Schwester Anna setzte gleich mit zwei Goldmedaillen im Einzel nach. Sie platzierte sich sowohl in der U18 als auch in der U21 an der Spitze. Im Kata Team mit Melanie Trejo und Kyra Koch gelang der 2. Platz. Für Melanie Trejo und Kyra Koch ging es im Einzelbewerb Kata U16 erstmals um eine Qualifikation für ein Großereignis. Die jungen Sportlerinnen bewiesen Nervenstärke und zogen trotz des riesen Drucks ins Finale ein, wo sie mit einem 1. Platz durch Trejo und einem 2. Platz durch Koch beeindruckten. Als Draufgabe eroberte Melanie in der nächsthöheren Altersklasse den 3. Platz. Auch Tobias Stockinger löste sowohl WM- und EM Ticket. Als amtierender Österreichischer Meister ging er mit viel Selbstvertrauen auf die Kampffläche und ließ keinen Zweifel über seine momentane Bestform aufkommen. Ganz klar holte er in der Kategorie Kata U18 den Sieg.

Mit Melanie Trejo, Kyra Koch, Anna Eidler und Tobias Stockinger stehen nun gleich vier burgenländische Sportler des Frieways Karateklubs im Kader des Österreichischen Nationalteams und dürfen ihr Land im Herbst bei der Shotokan Welt- und Europameisterschaft vertreten.

Ergebnisse:

Elena Eidler Kata U14 Einzel Platz 1
Melanie Trejo Kata U16 Einzel Platz 1
Melanie Trejo Kata U18 Einzel Platz 3
Kyra Koch Kata U16 Einzel Platz 2
Anna Eidler Kata U18 Einzel Platz 1
Anna Eidler Kata U21 Einzel Platz 1
Tobias Stockinger Kata U18 Einzel Platz 1
Emil Zadina Kata U10 Einzel Platz 2
Lehner, Korner, Elena Eidler Kata U14 Team Platz 1
Trejo, Koch, Anna Eidler Kata U21 Team Platz 2

 

Österreichische Nachwuchsmeisterschaft und Staatsmeisterschaft 2019 Toperfolge für Burgenland

Am Wochenende wurde das wichtigste nationale Turnier in einem besonders schönen Rahmen im steirischen Fürstenfeld veranstaltet. Die besten Athleten Österreichs trafen bei der Nachwuchs Meisterschaft aufeinander und alle hatten das Ziel, eine Medaille zu erobern. Das Burgenland war mit 14 Sportlern (12 KC Frieways und 2 PSV Eisenstadt) vertreten.

Das Frieways Trio Melanie Trejo, Kyra Koch und Elena Eidler schaffte das Unglaubliche. Gemeinsam holten sie zum vierten Mal infolge Gold im Kata Team Bewerb. „Nach den letzten drei Titeln wussten wir natürlich, dass unser Team zu den Favoriten zählt, aber die anderen schlafen auch nicht“, ist Trainer Lakner stolz auf sein Trio.
Neben dem Erfolgsteam konnte auch Tobias Stockinger seinen Titel aus 2018 verteidigen und sich Gold sichern. Der 16-jährige Bad Sauerbrunner brach extra seine Sprachreise in Irland zwei Tage früher ab und folg ohne seine Mitschüler zurück, um bei dieser wichtigen Meisterschaft dabei zu sein. Sein unerbittlicher Einsatz und Ehrgeiz brachten ihm beim Turnier den klaren Sieg ein.
Die Eidler Schwestern sicherten sich auch an diesem Wochenende einen ganzen Medaillensatz. Nach dem Gold im Team holte sich Elena den 3. Platz im Kata Einzel U14. Die große Schwester setzte am Nachmittag mit dem Finaleinzug in der Kategorie Kata Einzel U18 nach und zeigte sich dort in Höchstform. Gestoppt werden konnte sie nur von der WM Medaillen Gewinnerin Funda Celo aus St. Pölten.
Im Kumite (Freikampf) konnten Philipp Holy (U14 – 50 kg) und Sebastian Gerdenich (U21 + 84 kg) mit ihren Bronzemedaillen das Bundeslandergebnis (Länderranking 6. Platz) mit einer weiteren Medaille ergänzen.

Last but not least…..Kata Spezialist Josef „Joe“ Eglsäer trat nach einem Vierteljahrhundert Wettkampfabsenz fest entschlossen in der Kategorie Kata +45 an. Mit taktischem Geschick wie bei den Staatsmeisterschaften vor über 25 Jahren gewann Joe überragend seinen Pool und stand im Finale, wo er leider seinem Gegner aus Salzburg knapp unterlag und somit die Silbermedaille ins Burgenland holte.

Ergebnisse:
Elena Eidler, Melanie Trejo, Kyra Koch 1. Platz Kata Team U14
Tobias Stockinger 1. Platz Kata Einzel U18
Anna Eidler 2. Platz Kata Einzel U18
Elena Eidler 3. Platz Kata Einzel U14
Philipp Holy 3. Platz Kumite Einzel U14 -50 kg

Sebastian Gerdenich  3. Platz Kumite Einzel U21 +84 kg

Joe Eglsäer  2 Platz Kata Einzel +45

Eidler Schwestern holten 5 Medaillen beim Czech Open

Wieder eine tolle Erfolgsbilanz für unser BLZ-Kata Sportler und dem Kata Nachwuchs vom KC Frieways.

Gleich fünf Medaillen holten die zwei Erfolgsschwestern aus Bad Sauerbrunn beim Czech Open in Usti Nad Labem und übertrumpften damit ihr Ergebnis aus dem letzten Jahr.
Das große internationale Turnier mit über 1000 Startern aus 18 Nationen wurde als letzte Formüberprüfung für die diesjährigen ÖM in Fürstenfeld in Angriff genommen. Anna Eidler ging in den Bewerben Kata Juniorinnen und in der Allgemeinen Klasse an den Start und blieb in beiden Bewerben bis zum Semifinale mit jeweils 5:0 Siegen ungeschlagen. Nur gegen Fábián Csenge, die U21 EM 7. verlor sie in der Allgemeinen Klasse knapp mit 3:2. Im kleinen Finale um den 3. Platz zeigte Anna ihre Nervenstärke und ging wieder mit einem 5:0 von der Matte. „Leider hat Anna heute das nötige Glück gefehlt, aber auf so hohem Niveau ist die Luft dünn“, ist Balazs Lakner mit zwei Bronzemedaillen zufrieden. Das Frieways Kata Team bestehend aus Melanie Trejo, Kyra Koch und Anna Eidler legte kurz darauf mit einem 2. Platz nach.
In der Kategorie U14 gelang Elena Eidler ein Durchmarsch ins Finale, wo sie ihrer Gegnerin mit 5:0 abfertigte und den Turniersieg sicherte. In der U16 erreichte sie ebenfalls das Finale, wo sie allerdings knapp unterlag.
Als Draufgabe holte Jungspund Emil Zadina in der Klasse Kata U9 den 2. Platz. Die elfjährige Forchtensteinerin Leonie Korner eiferte den älteren Teamkolleginnen nach und nahm eine Bronzemedaille mit auf die lange Heimreise. „Die Formkurve für die ÖM passt“, ist auch BLZ-Leiterin und Frieways-Trainerin Eva Pauschenwein überzeugt.

Ergebnisse:
Elena Eidler 1. Platz Kata U14
Elena Eidler 2. Platz Kata U16
Anna Eidler 3. Platz Kata Juniorinnen
Anna Eidler 3. Platz Kata Allg. Klasse
Leonie Korner 3. Platz Kata U12
Emil Zadina 2. Platz Kata U9
Melanie Trejo, Kyra Koch, Anna Eidler 2. Platz Kata Team

Styrian Open – 3x Gold für Tobias Stockinger

Das Styrian Open im steirischen Fürstenfeld ist immer ein gutes Pflaster für die burgenländischen Karateka. Insgesamt konnten die BLZ-Karateka vom KC Frieways acht Medaillen abräumen.
In Hochform zeigte sich der amtierende österreichische Meister Tobias Stockinger. Er kam, sah und siegte und das in gleich drei Bewerben. Zum Auftakt stürmte er ins U18 Kata Finale wo er sich noch knapp mit 3:2 durchsetzte. „Der Bursche steigerte sich von Bewerb zu Bewerb und ist in der Allgemeinen Klasse zur Höchstform aufgelaufen“, zeigt sich BLZ-Trainer Balazs Lakner begeistert. Im Finale der U21 und der Allgemeinen Klasse besiegte er seine Gegner ganz klar mit 5:0 Siegen. Acht Begegnungen und acht Siege zeigen eine makellose Bilanz auf und lassen auf weitere große Erfolge in dieser Saison hoffen.
Im Kata Bereich zeigten auch Elena Eidler und Melanie Trejo ihre Klasse. Eidler musste sich im Finale der U14 Mädchen nur der Niederösterreicherin Sima Celo mit einem knappen 3:2 geschlagen geben. Hinter ihr platzierte sich Melanie Trejo auf dem 3. Platz. In der U16 Kategorie teilten sich die zwei Freundinnen schwesterlich den 3. Platz.
Bis ins Finale kämpfte sich auch Marcel Gartner im Kumite U16 Burschen. Trotz einer schweren Zehenprellung, die er sich am vergangenen Wochenende zugezogen hatte, biss er die Zähne zusammen und zeigte eine tolle Leistung und eroberte die Silbermedaille.

Ergebnisse:
Tobias Stockinger 1. Platz Kata U18
Tobias Stockinger 1. Platz Kata U21
Tobias Stockinger 1. Platz Kata Allg. Klasse
Elena Eidler 2. Platz Kata U14
Elena Eidler 3. Platz Kata U16
Melanie Trejo 3. Platz Kata U14
Melanie Trejo 3. Platz Kata U16
Marcel Gartner 2. Platz Kumite U16

         

Medaillenregen für Nachwuchs in Sopron

Sopron war erstmals Austragungsort des Barátság Kupa. Rund zwanzig Vereine  aus Polen, Ungarn und Österreich wurden vom Veranstalter zu dem Turnier eingeladen. Mit dabei waren auch Karateka aus den burgenländischen Vereinen (Frieways Karateklub mit 17 Sportlern und PSV Eisenstadt mit 2 Sportlern).
Für Emil Zadina, Matthias Prix und Miriam Meissl war es das erste Antreten bei einer internationalen Meisterschaft. Seit September 2018 trainieren die drei Volksschüler mit der Wettkampfgruppe des Vereins und durften Aufgrund ihrer guten Trainingsleistung ihr Können gleich in drei Bewerben unter Beweis stellen. Trotz enormer Nervosität konnten sich die Frieways Youngsters in allen Kategorien auf Stockerl kämpfen. Das Frieways Küken Miriam Meissl holte zum Auftakt im Kumite den 3. Platz und sicherte sich in den Katabewerben einmal Platz 1 und in der traditionellen Form den 2. Platz. Ihre Kollegen Emil und Matthias setzten sofort nach und bestritten jeweils das Finale in den zwei Katabewerben, wobei sich Matthias Prix durchsetzte und sich zweimal Platz eins sicherte. Im Kumite setzte sich Emil Zadina aufs oberste Podest. Er gewann durch taktisch und technisch gut geführte Kämpfe den U8 Bewerb.
„Es ist sehr erfreulich, dass unsere Nachwuchsarbeit Früchte trägt“, ist BLZ-Leiterin Eva Pauschenwein zufrieden, „sogar unsere jüngsten Athleten konnten sich sofort bei einem internationalen Turnier auf dem Podest wiederfinden.“
Schlag auf Schlag ging es mit der Medaillenjagd weiter. Routiniers wie Anna Eidler, Tobias Stockinger, Kyra Koch, Melanie Trejo, Elena Eidler und Marcel Gartner gewannen in ihren Kategorien (Kata und Kumite) ebenfalls Gold.

Ipek Ylmaz vom PSV erkämpfte in der allgemeinen Klasse Silber und Bronze und Josef „Joe“ Eglsäer gewann in der Kategorie Kata +35 die Bronzemedaille.

Die neunzehn burgenländischen Sportler holten somit unglaubliche 15 Gold-, 12 Silber- und 6 Bronzemedaillen. Der KC Frieways konnte mit seinen 30 Podestplätzen  im Vereinsranking der hervorragenden 2. Platz belegen.
Dieser starke Auftakt dürfte nur ein Vorgeschmack auf eine lange erfolgreiche Saison sein. Wir gratulieren unseren Kämpfern!!!!