Weltranglistenerster 2020 und Medaillenregen bei World Series 2021

Seit dem Ausbruch der Corona Pandemie im letzten Jahr konnten die burgenländischen Karateka kein live Turnier mehr besuchen. Um die Motivation und die Spannung für die Sportler aufrecht zu erhalten entschlossen sie sich, bei dem von Sportdata angebotenen E-Tournaments teilzunehmen. Schon letztes Jahr waren die burgenländischen Athleten sehr erfolgreich unterwegs und konnten sich in einigen Klassen bei einer Konkurrenz von über 60 teilnehmenden Nationen sogar an die Spitze der Weltrangliste setzen.

Besonders hervorzuheben sind dabei Joe Eglsäer und Emil Zadina. Die 61-jährige Kata-Ikone Joe Eglsäer konnte in seiner Altersklasse Kata Individual Male Master C (Altersklasse +53) von sechs Ligen drei für sich entscheiden, gewann 12 Turniere und sicherte sich 41 Medaillen. Joe errang mit 11450 Punkten den höchsten Punktestand aller österreichischen Karateka und schloss das Jahr 2020 als Nummer EINS der Welt ab. Emil Zadina startete in der U10 Kata männlich durch. Bei 19 Turnierteilnahmen erkämpfte er 13 Medaillen (davon 2 mal Gold) und war immer unter den Top10 vertreten. Dies brachte ihm am Jahresende den hervorragenden 2 Platz im Worldranking der U10 Kata ein.

Insgesamt errangen die starken burgenländischen Karateka Ipek Yilmaz (Kata weiblich allgemeine Klasse), Anna Eidler (Kata weiblich allgemeine Klasse und U18), Tobias Stockinger  (Kata männlich allgemeine Klasse und U18), Melanie Trejo (Kata weiblich U16 und U18), Elena Eidler  (Kata weiblich U16 und U 18), Kyra Koch, Leonie Korner, Tamara Lehner, Miriam Meissl, Fiona Böhm sowie die Kumite-Sportler Matthias Prix (U12) und Philipp Holy (U16) bei den internationalen E-Tournaments 2020 143 Medaillen (davon 43 Turniersiege). 

 

Die mit 2021 verbesserten Trainingsbedingungen und der daraus resultierte Motivationsschub ließen die LZ-Karateka von KC Frieways  zur Höchstform auflaufen. Sie sorgen bei der E-Tournament World Series für das beste Vereinsergebnis in dieser Wettkampfserie und sicherten sich sieben Medaillen.

Das neu formierte Team aus Elena Eidler, Melanie Trejo und Tamara Lehner konnte sich in der Kategorie U16 auf den 1. Platz setzen. Auch Matthias Prix durfte sich in der Klasse U12 Kumite über das oberste Stockerl freuen und rundete seine Medaillensammlung mit einem 3. Platz in der Kata ab. Die Bad Sauerbrunnerin Melanie Trejo holte sich in der U16 und U17 Kata den 2. Platz, genauso wie ihr Kollegin Elena Eidler in der U18. Anna, die ältere der beiden Eidler Schwestern, holte sich in der Allgemeinen Klasse Platz drei.

       

Ipek Yilmaz und Joe Eglsäer beim Training                                                                             Frieways Karateka nach der Siegerehrung