Karate Burgenland $ Leistungszentrum

Karate Leistungszentrum Burgenland

Im Jahr 2013

Eröffnung des KARATE Landesleistungszentrums Burgenland

Am 13.11.2013 fand in Sigleß die feierliche Eröffnung des KARATE Landesleistungszentrums Burgenland mit hochrangigen Vertretern aus Politik und Sport statt. Zahlreiche Karateka der vier burgenländischen Vereine (PSV Eisenstadt, KC Frieways Sigleß/Mattersburg, KC Kobersdorf und KC Lackenbach) fanden sich zu einem gemeinsamen Training sowie zu den Jubiläumsfeierlichkeiten (30 Jahre Karatetraining in Burgenland und 25 Jahre Karateverband Burgenland im ÖKB) ein.
Ziel des Leistungszentrums ist es die besten Karatesportler der burgenländischen Vereine auszumustern und gemeinsam unter der Leitung von Erfolgstrainer Josef NAGL an die österreichische Spitze heranzuführen.

Trainer und Leitung

Jürgen Krell

Jürgen Krell, 4. DAN und staatlich geprüfter Karate-Instruktor, begann 1985 beim „KC Ippon Sigleß“ mit Karate und trägt seit 1992 den DAN. Er trainierte unter Mag. Roland Friesenhahn, Josef „Joe“ Eglsäer und Shihan Josef Nagl. Nach einer erfolgreichen Wettkampfkarriere gründete er 2001 die Karate-Sektion des PSV Eisenstadt, die er bis heute leitet. Seit 2002 nehmen seine Schüler erfolgreich an Turnieren teil und konnten bisher über 600 Medaillen auf nationaler und internationaler Ebene gewinnen.

Trainer und Leitung

Eva Pauschenwein

Eva Pauschenwein, 3. DAN und staatlich geprüfte Karate-Instruktorin, begann 1989 beim „KC Ippon Sigleß“ unter ihrem Onkel Mag. Roland Friesenhahn. Später trainierte sie viele Jahre bei Shihan Josef Nagl und kämpfte erfolgreich im österreichischen Nationalteam. Mehrfache Staatsmeisterin, Europameisterin mit der Damenmannschaft und zahlreiche internationale Siege brachten ihr 2001 und 2003 den Titel „Sportlerin des Jahres“ sowie 2002 das Ehrenzeichen in Gold des Burgenlandes. 2010 gründete sie den „Frieways Karateclub“ und leitet seit 2017 das BLZ Burgenland, wo sie als Trainerin und Vizepräsidentin des Landesverbandes tätig ist. Ihre Sportlerinnen und Sportler sind regelmäßig auf internationalen und nationalen Siegerpodesten vertreten.

Der Gründer des BLZ Burgenland

Shihan Josef NAGL

Shihan Josef Nagl, 8. DAN Shotokan Ryu und seit 1969 aktiver Karateka, zählt zu den österreichischen Pionieren des Karatesports. Seine Trainerlaufbahn begann 1975, nachdem er zunächst bei Hanshin Isao Ichigawa und später beim Nationaltrainer Takeji Ogawa trainierte. 1982 gründete er in Wien den „Nippon Shotokan Karate Club“, aus dem zahlreiche nationale und internationale Erfolge hervorgingen – seine Schüler errangen mehr als 1.300 Medaillen bei Welt-, Europa- und Staatsmeisterschaften sowie internationalen Turnieren.

Nagl selbst prägte das österreichische Karate sowohl sportlich als auch organisatorisch und arbeitete mit renommierten Trainern wie Hideo Ochi, Ticky Donovan und Dario Marchini. Neben Karate sammelte er Erfahrung in zahlreichen Sportarten wie Judo, Fußball, Tennis, Leichtathletik und Bergsport. Seit 2004 ist er Landestrainer des Landesverbandes Burgenland, 2013 gründete er das Landesleistungszentrum für Karate im Burgenland.

Sein Wirken war gekennzeichnet durch eine Kombination aus technischer Perfektion, Förderung von Nachwuchsathleten und der konsequenten Weiterentwicklung des modernen Sportkarates. Als Trainer, Kampfrichter und Funktionär hat er das Karate im Burgenland und darüber hinaus nachhaltig geprägt.